GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (24,565)
  • 2020-2024  (24,258)
  • 1945-1949  (432)
Document type
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    Keywords: Research-Data processing. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (320 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658328511
    DDC: 001.420285
    Language: German
    Note: Intro -- Geleitwort -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1 Qualitative Sekundäranalyse: Gegenstand, Hintergrund, Formen, Ziele, Potentiale -- 1.1 Hintergrund -- 1.2 Formen von Qualitativen Sekundäranalysen -- 1.3 Ziele von Qualitativen Sekundäranalysen -- 1.4 Ablauf und Erkenntnispotential von Qualitativen Sekundäranalysen -- 2 Über dieses Buch und die Beiträge -- Literatur -- Teil I: Qualitative Sekundäranalysen: Status Quo und Anwendungsbeispiele in Forschung und Lehre -- 2 Sekundäranalysen qualitativer Interviews: Eine Metaanalyse zur Praxis sekundäranalytischer Forschung zu Arbeitsorganisationen -- 1 Einleitung -- 2 Verfügbarkeit von Organisationsdaten für Sekundäranalysen -- 2.1 Verfügbarkeit von Organisationsdaten -- 3 Methode und Datengrundlage der Metaanalyse -- 3.1 Datengrundlage -- 3.1.1 Erfasste Merkmale -- 3.1.2 Arten von Sekundäranalysen -- 4 Analyse: Nutzung von QSA in der Praxis -- 5 Diskussion -- 6 Resümee und Ausblick -- Literatur -- Anhang -- 3 Von der Forschungsfrage zum Ergebnis: Eine Rekonstruktion der sekundäranalytischen Auswertung qualitativer Daten am Beispiel einer Masterarbeit -- 1 Einleitung -- 2 Das Primärprojekt -- 3 Von der Forschungsidee zur sekundäranalytischen Auswertung -- 3.1 Der erste Einblick in den Primärdatensatz -- 3.2 Form und Ablauf der Sekundäranalyse -- 3.3 Zur Konkretisierung des methodischen Vorgehens -- 4 Die Ergebnisse der sekundäranalytischen Auswertung -- 5 Reflexion des sekundäranalytischen Vorgehens -- 5.1 Herausforderung: Kontexteinbettung -- 5.2 Herausforderung: Spezifität der Forschungsfrage -- 5.3 Potential von Sekundäranalysen -- 6 Fazit -- Literatur -- 4 Sekundäranalyse in der Lehre - eine Praxisreflexion -- 1 Einleitung -- 2 Arbeit mit Kontextmaterial und Interviews: Interviewtechniken und Erhebungsmethoden mit bereits erhobenen Daten lernen. , 3 Sekundäranalyse qualitativer Daten als eigenständige Forschungsstrategie erlernen -- 3.1 Data fit: Entwicklung einer eigenen Fragestellung -- 3.2 Samplingstrategien bei einer QSA -- 3.3 Fehlendes Kontextwissen -- 4 Auswertungsmethoden erproben anhand nicht selbst erhobener Daten -- 5 Fazit -- Literatur -- Teil II: Archivierung und Bereitstellung qualitativer Daten: Anwendung, Herausforderungen und Potentiale -- 5 Forschungsdatenmanagement und sekundäranalytische Nutzung qualitativer Daten aus der Arbeits- und Industriesoziologie: Das Kompetenzzentrum eLabour -- 1 Einleitung -- 2 Sekundäranalytische Forschung zum Wandel von Arbeit -- 3 Anforderungen an das Forschungsdatenmanagement qualitativer Studien aus der Arbeits- und Industriesoziologie -- 3.1 Offenheit der Methoden und Heterogenität der Forschungsdaten -- 3.2 Aufbereitung der gesammelten qualitativen Forschungsdaten der AIS -- 3.3 Besonderer Schutz sensibler qualitativer Forschungsdaten in der AIS -- 3.4 Kontextualisierung qualitativer Forschungsdaten zum Wandel von Arbeit -- 3.5 Vergleichbarkeit und Re-Kombination von Fällen im Rahmen von QSA -- 3.6 Vorbehalte von Primärforschenden und Instituten bei der Weitergabe von qualitativen Daten -- 3.7 Interesse der datenhaltenden Forschungsinstitute an „ihren" Forschungsdaten und Aufwand der Archivierung -- 4 Lösungsansätze des Kompetenzzentrums eLabour -- 4.1 Forschungsinfrastruktur, Forschungsdatenarchiv, Metadaten und Plattformfür Suche und Zugang -- 4.2 IT-gestützte Dateneingabe und Webplattform für die (Meta-)Datenbearbeitung -- 4.3 Datenschutzkonzept und IT-gestützte Prozesse für Risikoklassifikation, Anonymisierung bzw. Pseudonymisierung, Freigabe und den Zugang zu Forschungsdaten -- 4.4 Kontextmaterial und IT-Werkzeuge zur Suche und Erschließung von Quellen -- 4.5 Kollaboratives Zentrumskonzept -- 5 Ausblick -- Literatur. , 6 Archivierung und Nachnutzung qualitativer Forschungsdaten im Spannungsfeld von Nutzbarkeit und Datenschutzanforderungen: Erfahrungen und Konzepte aus dem Verbundprojekt eLabour -- 1 Einleitung -- 2 Datenschutzrechtliche und forschungsethische Anforderungen -- 3 Methodische Herausforderungen für die Archivierung und Sekundärnutzung -- 4 Ansätze für eine gesicherte und kontrollierte Datenarchivierung und Sekundäranalyse qualitativer Daten -- 5 Fazit und Ausblick -- Anhang -- Literatur -- 7 Qualitative Forschungsdaten der Bildungsforschungarchivieren und nutzen: Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Bildung am DIPF -- 1 Einleitung -- 2 Die nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Bildungsforschung und das FDZ Bildung des DIPF -- 3 Herausforderungen bei der Verfügbarmachung qualitativer Daten der Bildungsforschung -- 3.1 Datenübergabe: Daten erhalten -- 3.2 Datenaufbereitung: Anonymisierung vs. Analysepotential -- 3.3 Datenweitergabe: Umgang mit persönlichen und sensiblen Daten -- 3.4 Datennachnutzung: Kontextsensitivität qualitativer Daten -- 3.4.1 Kontextsensitivität qualitativer Daten -- 3.4.2 Auffindbarkeit der Daten -- 4 Schluss -- Literatur -- Teil III: Datenaufbereitung und Anonymisierung: Orientierung zu Anforderungen und Herangehensweisen -- 8 Forschungsprivilegien im neuen Datenschutzrecht -- 1 Einleitung -- 2 Konflikt der Grundrechte und neue Verankerung im Rechtssystem -- 3 Anwendungsvoraussetzungen des Datenschutzrechts -- 4 Datenschutzgrundsätze in der wissenschaftlichen Forschung -- 4.1 Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben und Transparenz -- 4.2 Zweckbindung -- 4.3 Datenminimierung -- 4.4 Richtigkeit -- 4.5 Speicherbegrenzung -- 4.6 Integrität und Vertraulichkeit -- 4.7 Rechenschaftspflicht -- 5 Grundsatz des Datenschutzes in der wissenschaftlichen Forschung -- 5.1 Forschungsregelungen in der nationalen Gesetzgebung. , 5.2 Erlaubnistatbestände und Einwilligungen -- 5.2.1 Anforderungen an Einwilligungen -- 5.2.2 Einwilligungen, Weiterverwertung und Eindeutigkeit -- 5.2.3 Nachweisbarkeit von Einwilligungen -- 6 Informationspflichten -- 7 Forschungskooperationen und Vertragsanforderungen -- 8 Zweitverwertung und Zweckbindung -- 9 Anwendungshinweise für die qualitative Forschung -- 10 Technischer Datenschutz und organisatorische Schutzmaßnahmen -- 11 Fazit -- Literatur -- 9 Qualitative Daten anonymisieren und für Sekundäranalysen aufbereiten: Das Bochumer Anonymisierungsmodell (BAM) -- 1 Einleitung -- 2 Zur Entwicklung des BAM -- 3 Grundlagen -- 3.1 Datenschutzrechtliche Aspekte -- 3.2 Arten von Identifikatoren -- 3.3 Varianten der Anonymisierung: Formal, absolut und faktisch -- 4 Das Bochumer Anonymisierungsmodell: Zur Praxis des Anonymisierens -- 4.1 Kennzeichnung anonymisierender Texteingriffe: Symbole und Markierungen -- 4.2 Kurzbelege: Umgang mit und Anonymisierung von wiederkehrenden Identifikatoren -- 4.2.1 Fortlaufende Bezeichnungen -- 4.2.2 Semikolon: Kenntlichmachung von Spezifizierungen/Ergänzungen -- 4.2.3 Genderneutrales Anonymisieren: Gender-Sternchen, Artikel und Pronomen -- 4.2.4 Paraphrasen: Anonymisierung längerer Textpassagen -- 4.3 Praktische Umsetzung der Anonymisierung: Der Bochumer Dreischritt -- 4.3.1 Systematische Bearbeitung des Datenmaterials: Perspektivwechsel -- 4.3.2 Schritt 1: Datenerhalt - Perspektive „Forschungsinteresse" -- 4.3.3 Schritt 2: Personenschutz - Perspektive „Datenschutz & -- Forschungsethik" -- 4.3.4 Schritt 3: Abwägung - Perspektive „Ausbalancieren" -- 4.4 Dokumentation der Anonymisierung: Prozess-Chart, Kurzbelegliste und Schlüsseldokument -- 4.4.1 Prozess-Chart: Anlegen einer Arbeitstabelle -- 4.4.2 Kurzbelegliste: Festhalten universaler Identifikatoren -- 4.4.3 Schlüsseldokument: Festhalten spezifischer Kurzbelege. , 5 Fazit -- 6 Ausblick: Fokus Nachnutzung: Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Verknüpfung des BAM mit Ansätzen der FDZ -- 6.1 Szenarien und Kombinationen -- 6.1.1 Szenario 1 -- 6.1.2 Szenario 2 -- Literatur -- 10 Eine forschungspraktische Anwendung des BAM bei berufsbiographischen Interviews aus studentischer Perspektive -- 1 Einleitung -- 2 Vorüberlegungen zur Anwendung des BAM -- 3 Praktisches Vorgehen bei (berufs-)biographischen Interviews -- 3.1 Vorgehen bei strukturierter Erzählung -- 3.2 Vorgehen bei bruchhaften Erzählungen -- 3.3 Vorgehen bei persönlichen Erzählungen -- 4 Reflexion der forschungspraktischen Anwendung -- 11 Organisationsforschung in Unternehmen: Paraphrasierung und Pseudonymisierung im Fokus -- 1 Einleitung -- 2 Pseudonymisierung - Faktoren, Potentiale und Herausforderungen -- 2.1 Besonderheit Einwilligungserklärung -- 2.2 Potential der Pseudonymisierung -- 2.3 Herausforderungen durch Pseudonymisierung -- 3 Praxisbeispiel -- 3.1 Herangehensweise Pseudonymisierung -- 3.2 Beispielpassagen für Pseudonymisierung -- 3.3 Vergleich mit vorheriger Pseudonymisierung -- 4 Fazit -- Literatur -- 12 Anonymisierungsbedarfe qualitativer Interviewdaten in besonders identifizierungsriskanten Kontexten der Arbeits- und Organisationsforschung -- 1 Einleitung -- 2 Organisationsforschung, Nachnutzung und die Anonymisierung von Organisationsdaten im Allgemeinen -- 3 Anonymisierung in identifizierungsriskanten Branchen und Konstellationen am Beispiel „Doppel- und Mehrfachspitzen in der Sozialwirtschaft" -- 3.1 Der Anonymisierungsprozess -- 3.2 Informationsgehalt nach der Anonymisierung -- 4 Aufwand und Datenerhalt im Vergleich -- 5 Fazit -- Literatur -- Teil IV: Methodologische Reflexion aus der Praxis qualitativer Sekundäranalysen. , 13 Sekundäranalyse als Interaktionsprozess: Problemdimensionen im Verhältnis von qualitativer Primär- und Sekundärforschung.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    Keywords: Artificial intelligence. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (56 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658317959
    Series Statement: Essentials Series
    DDC: 060
    Language: German
    Note: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autoren -- 1 Einleitung -- 2 Ausgewählte Grundlagen zu Digitalisierung -- 2.1 Von den Anfängen der Digitalisierung bis zu Data Science -- 2.2 Vernetzung von Menschen und Dingen -- 2.2.1 Vernetzung von Menschen -- 2.2.2 Vernetzung von Dingen -- 2.3 Ausgewählte grundlegende Entwicklungen zu Künstlicher Intelligenz (KI) -- 3 Anwendungsmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz -- 3.1 Ausgewählte Anwendungsfelder -- 3.1.1 Verbraucherorientierte Anwendung von KI -- 3.1.2 KI in Unternehmen und Organisationen -- 3.2 AI-Landscape -- 3.3 Herausforderungen beim Einsatz von KI -- 3.3.1 Der Arbeitsmarkt -- 3.3.2 Schleichender Qualifikationsverlust -- 3.3.3 Deep Fakes -- 3.3.4 Diskriminierung durch KI -- 3.3.5 Intransparenz -- 3.3.6 Datenqualität -- 3.3.7 Social Profiling -- 3.3.8 Autonome Waffensysteme -- 3.3.9 IT-Sicherheit -- 3.4 Kompetenzen für eine sinngebende Kooperation von Menschen und Maschinen -- 4 Zusammenfassung und Ausblick -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Ahrensburg :tredition Verlag,
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (129 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783347423817
    Language: German
    Note: Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhalt -- Vorwort -- I. Nisami in deutscher Sprache -- Zitate -- Nisami in Handschriften-Verzeichnissen -- Deutschland -- Österreich -- Schweiz -- Übersetzungen (1798-2021) -- 18.-19. Jahrhundert -- 20. Jahrhundert -- 21. Jahrhundert -- Literatur (1787-2021) -- 18.-19. Jahrhundert -- 20. Jahrhundert -- 21. Jahrhundert -- Vorträge -- Ausstellungen -- II. Nisami in der Kunst -- Illustrationen -- Musik - Liederabend - Tanz - Ballett - Oper -- Noten -- CDs - Hörbücher - Hörspiele - MP3 - Video -- Theater -- Erzählabende - Lesungen -- Anhang -- Autoren- und Schriftenverzeichnis -- Nisami und seine Zeit - Zeittafel und Karte -- Nisami in Gändschä - Fotos -- Verzeichnis der Zitate -- Bildverzeichnis -- Alphabetisches Autorenverzeichnis -- Содержание -- От автора-составителя.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: Metaphysics. ; History -- Philosophy. ; Humanities. ; Electronic books.
    Description / Table of Contents: Keine ausführliche Beschreibung für "Das Problem des geistigen Seins" verfügbar.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (582 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783111456416
    Language: German
    Note: Intro -- Geschichtsphilosophische Einleitung -- 1. Die drei Aufgaben der Geschichtsphilosophie -- 2. Die Metaphysik der Geschichte -- 3. Hegels Geschichtsphilosophie -- 4. Materialistische Geschichtsphilosophie -- 5. Grundsätzliche Fehlersituation in der Geschichtsphilosophie -- 6. Allgemeiner metaphysischer Aspekt der Problemlage -- 7. Ontologische Klärung der Sachlage -- 8. Kategoriale Mannigfaltigkeit und Dependenzgesetzlichkeit -- 9. Anwendung auf das geschichtsphilosophische Problem -- 10. Konsequenzen für ein mögliches Begreifen des Geschichtsprozesses -- 11. Auswirkung der Konsequenzen auf die geschichtsmetaphysischen Probleme -- 12. Die Geschichtslogik und ihre Begriffsbildung -- 13. Das Wertproblem in der Geschichtsforschung -- 14. Grundsätzliches zum Problem der Methodologie -- 15. Der Historismus und seine Eingrenzung im philosophischen Geschichtsproblem -- 16. Vom Gegenwärtigsein des Vergangenen in der Geschichte -- 17. Seligierende Momente in der Erhaltung des Vergangenen -- 18. Differenzierung der Gebiete des geschichtlichen Lebens -- 19. Das geistige Sein in der Geschichte -- Erster Teil. Der personale Geist -- I. Abschnitt. Eingrenzung des Problems -- 1. Kapitel. Schiefe Definitionen -- 2. Kapitel. Philosophisch einseitige Fassungen -- 3. Kapitel. Vorläufige Konsequenzen -- II. Abschnitt. Ontologische Grundbestimmungen -- 4. Kapitel. Stellung des Geistes im Schichtenbau der Welt -- 5. Kapitel. Konkrete Einheit des geistigen Seins -- 6. Kapitel. Grundbestimmungen des lebenden Geistes -- 7. Kapitel. Kategoriale Besonderheiten -- III. Abschnitt. Das geistige Individuum -- 8. Kapitel. Spontaner Aufbau und Abbau -- 9. Kapitel. Geistiges und geistloses Bewußtsein -- 10. Kapitel. Die Objektivität -- IV. Abschnitt. Die Personalität -- 11. Kapitel. Phänomen und Problem der Person -- 12. Kapitel. Personalität als Realkategorie. , 13. Kapitel. Personalität und Selbstbewußtsein -- 14. Kapitel. Die Person als sittliches Wesen -- 15. Kapitel. Zur Metaphysik der Person -- 16. Kapitel. Überindividuelles im personalen Geist -- 17. Kapitel. Zur Klärung des Begriffs -- 18. Kapitel. Stellungnahme zu den Hegelschen Thesen -- II. Abschnitt. Objektiver Geist und Individuum -- 19. Kapitel. Geist als Formgebung der Gemeinschaft -- 20. Kapitel. Leben und Geist der Sprache -- 21. Kapitel. Erkenntnis und Wissenschaft -- 22. Kapitel. Geltende Moral und Moralität des Einzelnen -- 23. Kapitel. Die Sphäre von Kunst und Lebensstil -- 24. Kapitel. Weitere Gebiete des Geisteslebens -- 25. Kapitel. Die Rolle des Erziehungswesens im objektiven Geiste -- III. Abschnitt. Leben, Macht und Realität des objektiven Geistes -- 26. Kapitel. Der Geist im Großen und seine Einheit -- 27. Kapitel. Bewegen und Bewegtwerden -- 28. Kapitel. Der objektive Geist als Macht im Leben des Individuums -- 29. Kapitel. Geschichtliche Individualität des objektiven Geistes -- 30. Kapitel. Eigengesetzlichkeit und Eigenleben -- 31. Kapitel. Der Geschichtsprozeß und die Ideen -- IV. Abschnitt. Das Fehlen des adäquaten Bewußtseins -- 32. Kapitel. Geist und Bewußtsein überhaupt -- 33. Kapitel. Das Bewußt sein des Einzelnenals Bewußtsein des objektiven Geistes -- 34. Kapitel. Hegels Bestimmungen und ihre Folgen -- 35. Kapitel. Leitende Funktion und stellvertretendes Bewußtsein -- 36. Kapitel. Die Grenze der Macht im objektiven Geiste -- V. Abschnitt. Echtes und Unechtes im objektiven Geiste -- 37. Kapitel. Bedroht sein mit Irrung von innen heraus -- 38. Kapitel. Majorität und öffentliche Meinung -- 39. Kapitel. Das Unechte im reinen Geistesleben -- 40. Kapitel. Die Frage nach dem Kriterium des Echten -- VI. Abschnitt. Vom Geist der Wissenschaft -- 41. Kapitel. Das Reich reiner Echtheit. , 42. Kapitel. Die Platonische Idee der Wissenschaft -- 43. Kapitel. Das innere Gesetz der Wissenschaft -- Dritter Teil. Der objektivierte Geist -- I. Abschnitt. Phänomen und Formen der Objektivation -- 44. Kapitel. Geschaffenes Werk und geistiges Gut -- 45. Kapitel. Erhaltung und Hineinragen der Objektivation -- 46. Kapitel. Zweischichtigkeit und Rolle der Materie -- 47. Kapitel. Verbundenheit der Schichten im künstlerischen Werk -- 48. Kapitel. Konsequenzen zur Ästhetik -- 49. Kapitel. Konsequenzen für die Seinsweise des objektivierten Geistes -- II. Abschnitt. Geschichtliches Sein des objektivierten Geistes -- 50. Kapitel. Die „Anforderung" in der Objektivation -- 51. Kapitel. Geschichtlichkeit und Überzeitlichkeit -- 52. Kapitel. Künstlerisches und gedankliches Geistesgut -- 53. Kapitel. Geschichtsphilosophischer Aspekt -- 54. Kapitel. Die Rückwirkung in den Künsten -- 55. Kapitel. Das Absinken der Begriffe -- 56. Kapitel. Einzigartige Stellung des Kunstwerkes in der Geschichte -- III. Abschnitt. Objektivierter und lebender Geist -- 57. Kapitel. Bewegende und hemmende Kraft -- 58. Kapitel. Die Objektivation als Fessel des Geistes -- 59. Kapitel. Ringen des lebenden Geistes mit dem objektivierten -- 60. Kapitel. Entfesselung und Selbstbefreiung -- 61. Kapitel. Hineinragen in die Gegenwart und Hinausragen in die Zukunft -- 62. Kapitel. Das Geschichtsbewußtsein des lebenden Geistes.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH,
    Keywords: Artificial intelligence. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (102 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783476051370
    Series Statement: #philosophieorientiert Series
    DDC: 006.3
    Language: German
    Note: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Was KI ist, wie sie funktioniert und was sie kann -- Was ist KI ? -- Wie funktioniert KI ? -- Künstliche neuronale Netzwerke und lernende Maschinen -- Möglichkeiten und Grenzen der KI -- 3 Risiken und Chancen, Werte und Verzerrungen -- Autonome Waffen -- Überwachung, soziale Kontrolle und Diskriminierung -- Medizin und Wissenschaft -- Werte und Verzerrungen -- 4 Das Ende der Arbeit und die Folgen -- 5 Superintelligenz und Wertharmonie -- Von allgemeiner KI zu Superintelligenz -- Superintelligenz als existenzielle Bedrohung -- Das Problem der Wertharmonie -- 6 Die Digitalisierung des Geistes und die Zukunft der Menschheit -- Maschinenbewusstsein -- Die Digitalisierung des Geistes -- 7 Fazit -- 8 Ergebnisse und Lehren -- Glossar -- Literatur.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    Keywords: Biochemistry. ; Materials science. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (61 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658313401
    Series Statement: Essentials Series
    DDC: 170
    Language: German
    Note: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Coronaviren: Historie und Viruseigenschaften -- 2.1 Historie der Coronaviren -- 2.2 Eigenschaften von Coronaviren -- 3 Impfstofftechnologien, Ansätze gegen COVID-19, klinische Phasen -- 3.1 Übersicht Impfstofftechnologien -- 3.2 Immunantwort und wichtige Konzepte -- 3.3 Präklinische und klinische Phasen -- 4 Attenuierte Lebendimpfstoffe -- 4.1 Klassische Lebendimpfstoffe -- 4.2 Neue Ansätze Lebendimpfstoffe -- 5 Vektorimpfstoffe und virus-ähnliche Partikel -- 5.1 Vektorimpfstoffe -- 5.2 Virus-ähnliche Partikel -- 6 Inaktivat-Impfstoffe -- 6.1 Prinzip und Historie -- 6.2 Ansätze gegen COVID-19 -- 7 Rekombinante Proteine (Protein-Untereinheiten) -- 8 Nukleinsäure-basierte Impfstoffe -- 8.1 DNA-Impfstoffe -- 8.2 mRNA-Impfstoffe -- 9 Weitere Aspekte - Ein Impfstoff für alle? - Herdenimmunität - Dauer der Immunität - Sterilisierende Immunität -- 10 Zusammenfassung -- Was sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    Keywords: Sociology. ; Environmental justice. ; Environmental policy. ; Quality of life. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (59 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658320980
    Series Statement: Essentials Series
    DDC: 301
    Language: German
    Note: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Sozialraumbezogene Umweltgerechtigkeit -- 1.1 Reflexionen zum Begriff Gerechtigkeit -- 1.2 Reflexionen zum Begriff einer ganzheitlichen Umweltgerechtigkeit -- 2 Umweltgerechtigkeit: Sozialisation, Bildung und Teilhabe -- 2.1 Reflexionen zu den Begriffen Wissen und Bildung -- 2.2 Sozialisation und Bildungserwerb -- 2.3 Reflexionen zu Teilhabe an Wissen und Bildung -- 3 Umweltgerechtigkeitsansatz und Arbeitsumwelt als sozialer Raum -- 3.1 Zukunftsfähige Wissens- und Bildungsvermittlung -- 3.2 Die Arbeitswelt von morgen im Spannungsfeld von Digitalisierung und demografischem Wandel -- 4 Zusammenfassung und Option -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Quellenverzeichnis.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    Keywords: Physics. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (80 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658315511
    Series Statement: Essentials Series
    DDC: 405
    Language: German
    Note: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Definitionen -- 2.1 Staub -- 2.1.1 Primärstaub -- 2.1.2 Sekundärstaub -- 2.1.3 Schwebstaub/Staubniederschlag/Deposition -- 2.1.4 Organisch/Anorganisch -- 2.1.5 Anthropogen/Natürlich/Biogen -- 2.1.6 Troposphärisch/Stratosphärisch -- 2.1.7 Kosmisch/Terrestrisch -- 2.2 Partikelgrößenverteilung -- 2.2.1 DIN EN 481 -- 2.2.2 Environmental Protection Agency -- 3 Entstehung von Primärstaub und natürliche Primärstaubquellen -- 3.1 Entstehung von Primärstaub -- 3.1.1 Mineralischer Staub -- 3.1.2 Meersalzpartikel -- 3.1.3 Staub aus Verbrennungsprozessen -- 3.1.4 Biogener Staub -- 3.2 Natürliche Primärstaubquellen -- 3.2.1 Böden -- 3.2.2 Ozeane -- 3.2.3 Flora und Fauna -- 3.2.4 Vegetationsbrände -- 3.2.5 Vulkane -- 3.2.6 Kosmischer Staub -- 4 Entstehung von Sekundärstaub und natürliche Präkursoren -- 4.1 Entstehung von Sekundärstaub -- 4.1.1 Prozesse der Sekundärstaubentstehung -- 4.1.1.1 Nukleation -- 4.1.1.2 Koagulation -- 4.1.2 Mechanismen der Sekundärstaubentstehung -- 4.1.2.1 Photochemie der Troposphäre -- 4.1.2.2 Photochemie der Stratosphäre -- 4.2 Natürliche Präkursoren -- 4.2.1 Schwefelverbindungen -- 4.2.2 Stickstoffverbindungen -- 4.2.3 Flüchtige organische Verbindungen (VOC) -- 4.2.4 Chlor -- 5 Natürliche Staubmengen -- 5.1 Natürliche Primärstaubmengen -- 5.2 Natürliche Sekundärstaubmengen und Präkursorenmengen -- 5.3 Zusammenfassung -- 6 Fazit -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    Keywords: Physics. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (62 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658304454
    Series Statement: Essentials Series
    DDC: 405
    Language: German
    Note: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Was ist Quanteninformatik? -- 2.1 Grundlagen der Quantenphysik -- 2.2 Relevante Begriffe der Informatik -- 2.3 Zusammenspiel von Quantenphysik und Informatik: Quanteninformatik -- 3 Zentrale Experimente -- 3.1 Schlüsselexperimente -- 3.2 Einfache Modellexperimente -- 4 Anwendungen in der Quanteninformatik -- 4.1 Dichte Kodierung -- 4.2 Quantenkryptographie -- 4.3 Quantenteleportation -- 4.4 Quantencomputer -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Glossar -- Literatur.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    Keywords: Accounting -- Law and legislation -- Germany. ; Electronic books.
    Description / Table of Contents: Keine ausführliche Beschreibung für "Das DM-Bilanzgesetz und die Umstellung von Schuldverhältnissen" verfügbar.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (408 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783111392929
    Series Statement: Sammlung Guttentag Series ; v.237
    Language: German
    Note: Intro -- I. Vorbemerkung -- Inhaltsverzeichnis -- II. Abkürzungsvierzeichnis -- III. Literaturverzeichnis -- IV. Erster Teil: Einführung zum D-Markbilanzgesetz -- Das D-Markbilanzgesetz (Gesetz über die Eröffnungsbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung) -- Abschnitt I: Eröffnungsbilanz -- Abschnitt II: Neufestsetzung der Kapitalverhältnisse von Kapitalgesellschaften -- Abschnitt III: Aenderung des Aktiengesetzes und seines Einführungsgesetzes, Uebergangsvorschriften -- Abschnitt IV: Neufestsetzung der Geschäftsguthaben und Geschäftsanteile von Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften -- Abschnitt V: Steuern, Gebühren -- Abschnitt VI: Schlußvorschriften -- V. Zweiter Teil: Die Umstellung von Schuldverhältnissen -- 1. Arbeitsentgelt -- 2. Aerztlicher Behandlungsvertrag -- 3. Aufrechnung -- 4. Auseinandersetzungsforderungen -- 5. Auseinandersetzung zwischen Gesellschaftern -- 6. Auseinandersetzung zwischen Miterben -- 7. Auseinandersetzung zwischen Ehegatten -- 8. Auseinandersetzung zwischen Eltern und Kindern -- 9. Bausparkassen -- 10. Bauverträge -- 11. Bereicherungsansprüche -- 12. Bewirken der Gegenleistung -- 13. Eigentumsvorbehalt -- 14. Eigentümergrundschulden -- 15. Filialhaftung -- 16. Freiwillige Aufwertung -- 17. Geldstrafen -- 18. Gesperrte Geldguthaben (Gesetz 52) -- 19. Gewerblicher Rechtsschutz -- 20. Giroüberweisung und Kontensperre -- 21. Grundschulden -- 22. Grundstückskäufe -- 23. Gutsüberlassungsverträge -- 24. Hinterlegung -- 25. Höhere Umstellung durch Vereinbarung -- 26. Kompensationsgeschäfte -- 27. Kriegsgesellschaften -- 28. Kündigung -- 29. Leistungsverweigerungsrecht -- 30. Lohn- und Gehaltszahlung -- 31. Mutterschutzgesetz -- 32. Provisionen -- 33. Restkaufgelder -- 34. Rücktrittsrecht -- 35. Schaldensersatzansprüche -- 36. Scheckgutschrift: „Eingang vorbehalten" -- 37. Schmerzensgeld. , 38. Schuldnerschutz -- 39. Steuer-Ueberzahlungen -- 40. Steuervergehen -- 41. Steckengebliebene Banküberweisungen -- 42. Stiftungen -- 43. Sukzessivlieferungsverträge -- 44. Umstellungsverluste -- 45. Ungerechtfertigte Bereicherung -- 46. Unterhaltszahlungen -- 47. Versendungskauf -- 48. Versicherungsverträge -- 49. Vertragshilfe -- 50. Verzögern der Lieferung -- 51. Verzug -- 52. Vollstreckung -- 53. Vorauszahlungen -- 54. Währungsschiedsgerichte -- 55. Werklieferungsverträge -- 56. Werkverträge -- 57. Wertforderungen -- 58. Wertpapiere -- 59. Wiederkaufsrecht -- 60. Wiederkehrende Leistungen -- 61. Zinsen -- VI. Dritter Teil: Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zur D-Mark-Eröffnungs-bilanz, Kapitalneufestsetzung und Währungsumstellung -- 1. Währungsgesetz (Erstes Gesetz zur Neuordnung des Geldwesens) -- 2. Umstellungsgesetz (Drittes Gesetz zur Neuordnung des Geldwesens) -- 3. 1. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Altgeldguthaben bei verlagerten Geldinstituten, Anrechnung der Kopfbeträge und Geschäftsbeträge, Aufgaben des Finanzamtes, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für Kriegsgefangene, Altgeldguthaben von Personen außerhalb des Währungsgebietes) -- 4. 2. DVO zum Umstellungsgesetz (Bankenverordnung) -- 5. 3. DVO zum Umstellungsgesetz (Versicherungsverordnung) -- 6. 4. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. den Rücktritt von Lieferverträgen) -- 7. 5. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. die Umwandlung von Pfennigibeträgen) -- 8. 6. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. die Bemessung des vorläufigen Eigenikapitals bei Geldinstituten, die nach dem 31. Dezember 1947 errichtet worden sind) -- 9. 7. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. die Verbindlichkeiten gegenüber Angehörigen der Vereinten Nationen im Sinne des Drittem Gesetzes zur Neuordnung des Geldwesens) -- 10. 8. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Hinterlegungsgelder). , 11. 9. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Aenderung von 26, Abs. 2 des Umstellungsgesetzes betr. Zahlungen nach Berlin) -- 12. 10. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Aenderung der Durchführungsverordnung über Hinterlegungsgelder) -- 13. 11. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Einsetzung von Kleingeldzeichen in die Umstellungsrechnung) -- 14. 12. DVO zum Umstellungsgesetz (Heimkehrerverordnung) -- 15. 13. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Reichsmarkverbindlichkeiten gegenüber Angehörigen der Vereinten Nationen) -- 16. 14. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Anrechnung von Kopfbeträgen, Behandlung von Unterschiedsbeträgen, Zuvielgewährte Geschäftsbeträge, Altgeldguthaben außerhalb des Währungsgebietes) -- 17. 15. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Abschlagszahlungen auf Zinsen für die Ausgleichsforderungen der Geldinstitute) -- 18. 16. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Umstellung von Vollstreckungstiteln) -- 19. 17. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Reichsmarkabschluß und Geschäftsjahr) -- 20. 18. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Aenderung des 3 der 9. DVO, zu 26, Albs, 2 des Umstellungsgesetzes, Westsektoren Groß-Berlins), -- 21. 19. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Verbindlichkeiten gegenüber Personen in Ostzone oder Ostsektor Berlins, zu 26, Abs. 2 des Umstellungsgesetzes) -- 22. 20. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Verfügung über umgestellte blockierte [Gesetz 52] Konten, zu 26, Abs. 2 des Umstellungsgesetzes) -- 23. 21. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Zurverfügungstellung von Geldern der Bank deutscher Länder für Berlin) -- 24. 22. DVO zum Umstellungsgesetz (Zinsfälligkeitsverordnung für festverzinsliche Wertpapiere) -- 25. 23. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Umstellungsrechnung der Versicherungsunternehmen) -- 26. 24. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Abschlagszahlungen auf die Zinsen für die Ausgleichsforderungen der Versicherungsunternehmen). , 27. 25. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Freigabe von Altgeldguthaben bis zu 10 000,- RM ohne Finanzamtsgenehmigung) -- 28. 26. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Geschäftsjahr) -- 29. 27. DVO zum Umstellungsgesetz (Verordnung über Haben-Zinsen und Kupon-Zinsen) -- 30. 28. DVO zum Umstellungsgesetz (Verfahrensvorschriften über die Vertragshilfe mach 21) -- 31. 29. DVO zum Umstellungsgesetz (Umstellungskosten) -- 32. 30. DVO zum Umstellungsgesetz (Verordnung über die Ausgleichsforderung der Grundkreditanstalten, Kommunalkreditanstalten, Schiffsbeleihungsbanken und Ablösungsanstalten) -- 33. 31. DVO zum Umstellungsgesetz (Reichsmarkverbindlichkeiten der Geldinstitute gegenüber Rechtsträgern der in 14 des Umstellungsgesetzes bezeichneten Art und Reichsmarkverbindlichkeiten der Reichsbank) -- 34. 32. DVO zum Umstellungsgesetz (Haftpflicht- und Unfallversicherung) -- 35. 33. DVO zum Umstellungsgesetz (Bausparkassenverordnung) -- 36. 34. DVO zum Umstellungsgesetz (Abschlagzahlungen auf Zinsen für die Ausgleichsforderung der Bausparkassen) -- 37. 35. DVO zum Umstellungsgesetz (Verordnung über Geldinstitute mit Sitz oder Niederlassungen außerhalb des Währungsgebietes) -- 38. 36. DVO zum Umstellungsgesetz (Eigenkapital der Geldinstitute) -- 39. 37. DVO zum Umstellungsgesetz (Zu 26, Abs. 2 des Umstellungsgesetzes) -- 40. 38. DVO zum Ümstellungsgesetz (Pensionsrückstellungen der Geldinstitute, Versicherungsunternehmen und Bausparkassen) -- 41. 39. DVO zum Umstellungsgesetz (Betr. Deutsche Kriegsversicherungsgemeinschaft) -- 42. 40. DVO zum Umstellungsgesetz (Umstellung von Hypotheken, Grundschulden, Rentenschulden und Reallasten) -- 43. Gesetz zur Sicherung von Forderungen für den Lastenausgleich -- 44. Gesetz zur Aenderung des Gesetzes zur Sicherung von Forderungen für den Lastenausgleich. , 45. 1. DVO zum Gesetz zur Sicherung von Forderungen für den Lasteniausgleich -- 46. 2. DVO zum Gesetz zur Sicherung von Forderungen für den Lastenausgleich -- 47. Festkonto-Gesetz (Viertes Gesetz zur Neuordnung des Geldwesens) -- 48. 1. DVO zum Festkonto-Gesetz -- 49. 2. DVO zum Festkonto-Gesetz -- 50. 3. DVO zum Festkonto-Gesetz -- 51. 4. DVO zum Festkonto-Gesetz -- 52. Richtlinien der Bank deutscher Länder zur Erstellung der Reichsmark-Schlußbilanz und der Umstellungsrechnung der Geldinstitute -- 53. Umrechnungstabelle für ausländische Währungen zur Erstellung der Umstellungsrechnung der Geldinstitute -- 54. Leitsätze der Bankaufsichtsbehörden für die Prüfung von Reichsmark-Abschluß, Erläuterungsbericht und Umstellungsrechnung der Geldinstitute vom 10. März 1949 -- 55. Wertpapierkurszettel der Bank deutscher Länder nach dem Stand vom 31. Dezember 1948 -- VII. Sachregister.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...