GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • GEOMAR Catalogue / E-Books  (1)
  • GD 8840
  • MS 6270
  • NW 8295
Document type
  • GEOMAR Catalogue / E-Books  (1)
Source
Publisher
Language
Years
DDC
RVK
  • 1
    Keywords: Electronic books ; Gehörloser Mensch ; Soziale Ungleichheit ; Kulturelle Identität ; Raum ; Inklusion
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Danke -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Absicht, Relevanz und Position: Ich bin eine Hörende, die Fragen stellt -- 1.2 Hintergründe -- 1.3 Was ist der Stand und wo ist die Lücke? -- 1.4 Untersuchungsgegenstand und forschungsleitende Fragestellung -- 2 Gehörlose und Hörende -- 2.1 Geschichte und Gebärdensprache -- 2.2 Konzepte ethnisch gehörloser Identität: Deafhood und Deaf‐gain -- 2.3 Kultur aus Gründen der Existenzangst -- 2.4 Context-Cultures und interkulturelle Kommunikation -- 2.5 Macht und Repression -- 2.5.1 Zwang zur Verwendung der Lautsprache (Audismus) -- 2.5.2 Abgrenzung zu Hörenden und Macht nach Innen -- 2.5.3 Debatten um kulturelle Aneignung und Hearing Privilege -- 2.5.4 Empowerment -- 3 Inklusion -- 3.1 Was oder wer ist hier behindert oder normal? -- 3.2 Inklusion und Exklusion -- 3.3 Inklusion versus Integration -- 3.4 Die Modelle und Perspektiven über Behinderung von Menschen ohne Behinderung -- 3.4.1 Das medizinische Modell -- 3.4.2 Das soziale Modell -- 3.4.3 Das kulturelle Modell -- 3.5 Identitätspolitik der Disability Studies -- 3.6 Der (gehörlose) Körper - Immer noch ein Problem -- 4 Kulturalität -- 4.1 Interkulturalität -- 4.2 Kulturelle Identität -- 4.3 Kulturelle Diversität und kulturelle Differenz -- 4.4 Ein Zwei-Welten-Konstrukt -- 5 Räume -- 5.1 Relationale (An)Ordnung -- 5.2 Ortsfunktion oder Raumkonstitution -- 5.3 Körper im Verhältnis zu Räumen -- 5.4 Gehörlos-Hörend: gegenkulturell‐geteilt -- 5.5 Der dritte Raum -- 6 Methodisches Vorgehen -- 6.1 Konzeption und Vorbereitung -- 6.1.1 Leitfadenerstellung -- 6.1.2 Konzeption der Datenerhebung -- 6.2 Datenerhebung: Experteninterviews -- 6.2.1 Wer sind die Experten? -- 6.2.2 Umsetzung der Experteninterviews -- 6.3 Auswertung -- 6.3.1 Qualitative Inhaltsanalyse -- 6.3.2 Objektive Hermeneutik -- 7 Empirische Diskussion -- 7.1 Gehörlose und Hörende.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten)
    ISBN: 9783839463437
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 71
    DDC: 305.9082
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...