GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher des letzten Monats

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) -- Poland ; Jews -- Poland -- History -- 20th century
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The book aims to reconstruct and analyze the disputes over the Polish-Jewish past and memory in public debates in Poland between 1985 and 2012. The analysis includes the course and dynamics of the debates and, most importantly, the panorama of opinions revealed in the process.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (289 pages)
    Ausgabe: 150th ed.
    ISBN: 9783653036756
    Serie: Studies in History, Memory and Politics Series v.5
    DDC: 940.53;940.531809438
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Schlagwort(e): Culture -- Philosophy ; Philosophy, European -- 20th century
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Der Begriff der Kultur -- Inhalt -- Einleitung. Arbeitskreis Kultur- und Sozialphilosophie -- Kulturphilosophie und Phänomenologie. Einige Ideen zum Begriff der Appräsentation bei Alfred Schütz und Edmund Husserl -- Wie ist es möglich, wahrnehmend etwas als etwas zu verstehen? Peirces abduktive Hypothesenbildung und Cassirers symbolische Prägnanzbildung im Vergleich -- Formung oder Konstruktion? Eine strukturelle Analogie der Kulturphilosophie Cassirers zur Wissenssoziologie Berger/Luckmanns -- Auf die Gemeinsamkeiten kommt es an. Ernst Cassirers Kultur- und Sprachphilosophie als kulturphilosophische Anthropologie -- Die Beziehung als letzte Begründung. Simmels Relationismus als Grundlage subjektiver Identität -- Der Typus des Fremden im Zentrum der Vergesellschaftung bei Georg Simmel -- Zur Bedeutung von Sprache im Konzept des Fremdverstehens von Alfred Schütz -- Der Mensch als Synchronisator. Über die Überschneidung von Zeiten in der alltäglichen Lebenswelt -- Zum Wechselverhältnis von Kreativität und Verdinglichung. Menschliches Schaffen angesichts kontingenter Bedingungen -- Wiederverflüssigung des Verdinglichten bei Tönnies, Simmel und Habermas -- Schwestern im objektiven Geist. Kulturphilosophie und Ästhetik -- Autorinnen und Autoren.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (261 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839424148
    Serie: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 306
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Schlagwort(e): Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, -- 1770-1831 ; Lévinas, Emmanuel ; Recognition (Philosophy) ; Other (Philosophy)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Symbolische Verletzbarkeit -- Vorwort -- Einleitung: Symbolische Verletzbarkeit und Sozialität -- I. ABHÄNGIGKEIT BEI HEGEL -- 1. Verletzbarkeit und Anerkennung -- 1.1 Der Kampf um Selbsterhaltung -- 1.2 Der Kampf um Anerkennung -- 1.3 Kampf und Verletzbarkeit -- 2. Die Figur des Knechts -- 2.1 Der Weg der Verzweiflung -- 2.2 Die Abhängigkeit vom Anderen -- 2.3 Subjektivität und Knechtschaft -- II. AUSGESETZTHEIT BEI LEVINAS -- 3. Verletzbarkeit und Verantwortung -- 3.1 Die Logik des Selben -- 3.2 Die Logik des Anderen -- 3.3 Die Symmetrie der Asymmetrie -- 4. Die Figur der Geisel -- 4.1 Die Phänomenologie des Angesichts -- 4.2 Die Verantwortung für den Anderen -- 4.3 Subjektivität und Geiselschaft -- Schluss: Die doppelte Asymmetrie des Sozialen -- Literatur.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (233 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839423714
    Serie: Sozialphilosophische Studien Series v.7
    DDC: 128
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Schlagwort(e): Nietzsche, Friedrich Wilhelm, -- 1844-1900
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover »Aufzeichnungen eines Vielfachen« -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil: Autorschaft, Zeichen und Selbst -- Erstes Kapitel: Die Diskussion des Phänomens Autorschaft im Kontext der Nietzsche-Literatur -- Zweites Kapitel: Nietzsches Semiotik als poetologisches Modell -- Nietzsches dionysischer Umgang mit Eigennamen -- Die Kontroverse um den Réealismus -- Platons Autorschaft als Vorbild -- Der Ausdruck Semiotik -- Der zeichenerfindende Mensch -- Die erfundene und schöpferische Seele -- Lisez: Nietzsche und der Typus des Odysseus -- Drittes Kapitel: Zwischenbetrachtung zum Verhältnis von Projektion und Interpretation -- Viertes Kapitel: Voraussetzungen der Nietzscheschen Poetologie des Selbst -- Das Projektionstheorem und die Subjekt-Objekt-Relation -- Nietzsches sprachphilosophische und psychologische Wende -- Dionysische Selbstspiegelung, Transfiguration und Egozentrizität -- Nervenreize und die Physiologie der Sprache -- Das Ich, der Grundwille und das Selbst -- Subjekt-Dividualismus und Wille zur Macht -- Stendhal gegen Kant -- System und Redlichkeit -- Zweiter Teil: Wie man wird, was man ist -- Erstes Kapitel: Die Schrift Ecce homo -- Ecce homo - Wahnsinn und Methode -- Vorspiel zur Umwerthung aller Werthe -- Die Titelformel: Selbstreferenz, Selbstbespiegelung und Pluralisierung -- Das Konversions- und Selbsterforschungsverbot -- Horazphilologie und die Frage nach dem Werk -- Zweites Kapitel: Die Egozentrizität als Voraussetzung von Ecce homo. Eine Interpretation von An diesem vollkommnen Tage -- Drittes Kapitel: Anmerkungen zum vollkommenen Leser -- Viertes Kapitel: Dionysos gegen den Gekreuzigten -- Schlußbemerkung -- Literaturverzeichnis -- Danksagung.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (367 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839421468
    Serie: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 193
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Winwick, Cambridgeshire : The White Horse Press
    Schlagwort(e): Human geography--United States
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Mark Luccarelli pushes past unproductive mind/body debates by rooting the rise of environmental awareness in the political and geographical history of the US
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 pages)
    ISBN: 9781912186013
    DDC: 304.20972999999998
    Sprache: Englisch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Content -- Preface -- Welcome Address -- Introduction -- COMMUNITIES -- The Parables of Jesus as Media of Collective Memory. Making Sense of the Shaping of New Genres in Early Christianity, with Special Focus on the Parable of the Wicked Tenants (Mark 12:1-12) -- Social Groups, Personal Relations, and the Making of Communities in Medieval vita monastica -- KNOWLEDGE -- Writing a Life. The "family book" by Bartolomeo Dal Bovo -- Knowledge Making and Authorization Strategies. A Study of an Eighteenth Century Norwegian Manuscript Culture -- Making Sense of Europe -- POLITICS -- How to Create Political Meaning in Public Spaces? Some Evidence from Late Medieval Britain -- Making Sense of Autocracy. The Example of Ivan the Terrible -- The Dissemination of News in Early Modern Venice. A Walk in the Company of the Informer Camillo Badoer -- Political Information and Religious Skepticism in Early Modern Italy -- EMOTIONS -- How to Read a Renaissance Fool. Visuality, Materiality, and Symbolic Practice -- Sixteenth-Century Classification of Passions and their Historical Contexts -- MEDICINE -- Making Sense of Illness. Gendering Early Modern Medicine -- Making Sense of the Confinement of the Poor. A Close Reading of the Speech Given at the Opening of the General Hospital in Paris -- Making Sense of Diabetes Public Discussions in early West Germany 1945 to 1970 -- List of Contributors.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (244 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839425312
    Serie: Mainzer Historische Kulturwissenschaften Series v.18
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...