GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Publikationsart
Schlagwörter
Verlag/Herausgeber
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (31 Seiten = 2,1 MB) , Illustrationen, Graphen
    Ausgabe: 2022
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  [Talk] In: COST Action Meeting "Seagrasses in Europe: Threats, Responses and mnagement", 04.-06.03.2014, Olhao, Portugal .
    Publikationsdatum: 2014-04-24
    Materialart: Conference or Workshop Item , NonPeerReviewed
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  (Bachelor thesis), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel, Germany, 30 pp
    Publikationsdatum: 2022-01-05
    Beschreibung: Nachdem in den 1930er Jahren die Populationen von Zostera marina im Nordatlantik durch die „Wasting disease" stark dezimiert wurden, scheint diese Seegrasart nun vor Südportugal erneut durch diese Erkrankung bedroht zu sein. In dieser Arbeit wurde untersucht, ob dafür allein der bereits bekannte Erreger Labyrinthula zosterae verantwortlich ist oder ob hier möglicherweise ein bisher unbekanntes Pathogen als solches in Erscheinung tritt, denn diese Form der „Wasting disease" tritt anders als gewöhnlich bereits im Frühjahr auf anstatt erst im Sommer. Bei der Ilha Culatra vor der Stadt Faro wurden einige Individuen von Z. marina gesammelt. Aus oberflächensterilisierten Blattstücken dieser Pflanzen wurden dann am GEOMAR in Kiel diverse Mikroorganismen isoliert und in Infektionsversuchen an Z. marina aus der Kieler Förde getestet. Zellen der verwendeten Kulturen wurden mikroskopiert, wobei in den meisten Fällen tatsächlich Labyrinthula gefunden wurde. In einer Kultur, die ebenfalls zuverlässig Symptome hervorrief, lagen allerdings ausschließlich Zellen runder Form und geringerer Größe vor. Um die isolierten Organismen genauer taxonomisch einordnen zu können, wurde die DNA von Zellen einiger Labyrinthula-Kulturen und der optisch anders aussehenden Kultur mittels einer PCR amplifiziert. Für Labyrinthula wurden hierbei Sense- und Antisense-Primer der 18S-rDNA-Sequenz benutzt, für den anderen Organismus, anhand seiner Wuchsform und dem Aussehen der Zellen als Hefe eingeordnet, wurden ITS-Primer verwendet. Die Sequenzierung der gelungenen PCR-Produkte ergab, dass es sich bei den gefundenen Labyrinthuliden tatsächlich um das Pathogen Labyrinthula zosterae handelte, während die Hefe sich als Cryptococcus laurentii herausstellte, auch als Humanpathogen bekannt. Somit konnte in dieser Arbeit erstmals ein weiterer potentieller Erreger der „Wasting disease" nachgewiesen werden.
    Materialart: Thesis , NonPeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...