GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Schlüsselwörter PTCA – GP IIb/IIIa Antagonisten –¶Akuter Gefäßverschluss  (1)
Publikationsart
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISSN: 1435-1285
    Schlagwort(e): Key words PTCA –¶GP IIb/IIIa antagonists –¶abrupt vessel closure ; Schlüsselwörter PTCA – GP IIb/IIIa Antagonisten –¶Akuter Gefäßverschluss
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die klinische Wirksamkeit von GP IIb/IIIa Antagonisten wurde bei präinterventioneller prophylaktischer Applikation in großen klinischen Studien nachgewiesen. Ziel dieser prospektiven Studie war es, die Wirksamkeit von Abciximab bei der Anwendung in „bail-out” Situationen zu untersuchen.¶   Methoden: Insgesamt wurden bei 104 (5,5%) der 1903 Patienten, welche im Beobachtungszeitraum in unserem Zentrum dilatiert wurden, akute oder drohende Gefäßverschlüsse beobachtet. In dieser Situation wurde Abciximab in einer Dosierung von 0,25mg/kg als Bolus, gefolgt von einer Infusion von 10μg/min über 12 Stunden appliziert. Kurz nach der Gabe des Bolus wurde eine erneute PTCA durchgeführt. Am Ende der Intervention wurde die Schleuse belassen und nach 24 Std. eine Kontrollangiographie durchgeführt.¶   Ergebnisse: Bei 100 der 104 Patienten konnte ein ausreichender (TIMI III) Fluss wiederhergestellt werden. Bei 4 Patienten war die zusätzliche Implantation eines Stents notwendig. Eine Kontrollangiographie am Folgetag zeigte in allen bis auf 2 Fälle offene Gefäße mit gutem antegraden Fluss (TIMI III). Bei 4 Patienten trat nach der Intervention ein subakuter Gefäßverschluss auf. Drei von ihnen verstarben trotz einer sofort durchgeführten Notfall-ACVB OP. Das 12 Monats Follow-up beinhaltet den klinischen Status sowie eine Kontrollangiographie des Zielgefäßes. Während des Nachbeobachtungszeitraums kam es bei 15 Patienten zu einem klinischen Ereignis (2 MI, 8 ACVB, 5 Re-PTCA).¶   Schlussfolgerung: Die Ergebnisse dieser prospektiven Studie zeigen die hohe Wirksamkeit von Abciximab in „bail-out” Situationen während oder direkt nach der PTCA. Weitere Studien sollten dieses Konzept mit dem der prophylaktischen Behandlung vergleichen.
    Notizen: Summary The administration of GP IIb/IIIa antagonists has been shown to be effective in reducing myocardial infarction and cardial death when given before PTCA. This prospective study was performed to determine the efficacy of abciximab in a bail-out situation to manage threatened or acute vessel closure.¶   Methods: Acute or threatened vessel closure was observed in 104 (5.5%) out of 1903 consecutive patients treated with PTCA in our institution. Of the 104 patients 46 (44%) were treated for unstable angina (CCS IV). Abciximab was administered in bail-out situations in a dosage of 0.25mg/kg given as a bolus, which was followed by an intravenous infusion of 10μg/min over 12 hours. Repeat PTCA was performed shortly after the administration of the abciximab bolus. After the procedure, the sheathe was left in place and control angiography was carried out 24 h later.¶   Results: In 100 of the 104 patients TIMI flow III could be restored by abciximab therapy and RePTCA. In 4 patients an additional stent implantation was necessary due to persistent flow limitation. One day post PTCA, early follow-up angiography demonstrated patency of all vessels except two. In-hospital events occurred in 4 patients. Three of these patients underwent emergency CABG due to subacute vessel closure a few hours after PTCA and died during or directly after surgery. Follow-up after one year included clinical status and control angiography of the target vessel. During long-term follow-up, MACE occured in 15 patients (2 MI, 8 CABG and 5 RePTCA).¶   Conclusion: The results of this prospective trial demonstrate the efficacy of abciximab therapy in bail-out situations occurring during or early after PTCA. The use of abciximab in bail-out situations appears clinically beneficial. Further studies have to compare the efficacy of this approach with prophylactic abciximab treatment.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...