GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • OceanRep  (3)
  • Institut für Meereskunde an der Universität Kiel  (2)
  • Institut für Meereskunde  (1)
Publikationsart
  • OceanRep  (3)
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Institut für Meereskunde an der Universität Kiel
    In:  Institut für Meereskunde an der Universität Kiel, Kiel, 2 pp.
    Publikationsdatum: 2015-05-07
    Beschreibung: Aufgaben der Reise: Erprobung des pelagischen Trawls und div. Planktongeräte, Besuch der JOA in Edinburgh, Schottland, Beschaffung von Tieren für das Aquarium
    Materialart: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Bundesforschungsanstalt für Fischerei Hamburg | Institut für Meereskunde an der Universität Kiel
    In:  Bundesministerium für Forschung und Technologie: Forschungsbericht, M77.10 . Bundesforschungsanstalt für Fischerei Hamburg, Institut für Meereskunde an der Universität Kiel, Hamburg, Germany ; Kiel, Germany, 49 pp.
    Publikationsdatum: 2020-08-03
    Beschreibung: From mid November 1975 till mid May 1976 an integrated research programme has been carried out in the Atlantic sector of the Antarctic between 68°West and 14°East and 50° and 60°South by means of the FRV "Walther Herwig" and FMS "Weser". Data on krill and krill larvae have been gathered concerning frequency, horizontal and vertical distribution with respect to the krill biology. Furthermore hydrographical data on the environmental conditions have been recorded. The problems of locating and catching the krill have been solved to a large extent. The processing of krill and the development of krill products has been tested bt a great number of different technologies. The investigations have been concentrated on the developaent of the products for human consumption. Besides krill, antarctic fishes have been caught, investigated and partly processed.
    Materialart: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Institut für Meereskunde
    Publikationsdatum: 2022-04-01
    Beschreibung: Anhand von Beispielen aus der Literatur und eigenen Untersuchungen werden einige Arbeitsgebiete experimenteller Forschung in der marinen Fischereibiologie besprochen. Neben den Laborexperimenten in Versuchsaquarien spielen Versuche in großen Freilandbecken und abgeschlossenen Gewässern sowie Markierungen, Vergleichsfischereien und Unterwasserbeobachtungen in See eine große Rolle. In vielen Fällen kann der Meeresbiologe auf Erfahrungen an Süßwasserfischen zurückgreifen. Einen breiten Raum nehmen ökologische und physiologische Experimente zur Bestandskunde ein. Als Beispiele werden u. a. Aquarienversuche über die kontrollierte Befischung von Modellbeständen, die optimale Nahrungsauswertung bei Schollen und die Überlebensfähigkeit der Heringsbrut genannt, sowie die Markierungsexperimente zur Ermittlung von Bestandsgröße und Sterblichkeit bei den Jungheringen der östlichen Nordsee erwähnt. Der Verbesserung der Fangtechnik dienen z. B. die Aquarienversuche über die Hinderniswahrnehmung beim Hering. Am Beispiel der experimentellen Beeinflussung der Ringstrukturen auf den Heringsotolithen und der Modifizierbarkeit der Wirbelzahl wird die Bedeutung des Experiments zur Überprüfung der in der Fischereibiologie üblichen Untersuchungsverfahren gezeigt.
    Materialart: Article , NonPeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...