GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2015-2019  (3)
Publikationsart
Schlagwörter
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Kiel : Institut für Informatik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Schlagwort(e): Forschungsbericht
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (13 Seiten, 388,56 KB)
    Serie: Technische Berichte des Instituts für Informatik Bericht Nr. 1608 (November 2016)
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 12-13
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Copernicus Publications (EGU)
    In:  Geoscientific Model Development, 9 (10). pp. 3729-3750.
    Publikationsdatum: 2019-09-24
    Beschreibung: We designed and implemented a modular software framework for the offline simulation of steady cycles of 3-D marine ecosystem models based on the transport matrix approach. It is intended for parameter optimization and model assessment experiments. We defined a software interface for the coupling of a general class of water column-based biogeochemical models, with six models being part of the package. The framework offers both spin-up/fixed-point iteration and a Jacobian-free Newton method for the computation of steady states. The simulation package has been tested with all six models. The Newton method converged for four models when using standard settings, and for two more complex models after alteration of a solver parameter or the initial guess. Both methods delivered the same steady states (within a reasonable precision) on convergence for all models employed, with the Newton iteration generally operating 6 times faster. The effects on performance of both the biogeochemical and the Newton solver parameters were investigated for one model. A profiling analysis was performed for all models used in this work, demonstrating that the number of tracers had a dominant impact on overall performance. We also implemented a geometry-adapted load balancing procedure which showed close to optimal scalability up to a high number of parallel processors.
    Materialart: Article , PeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Publikationsdatum: 2023-11-08
    Beschreibung: In der vorliegenden Arbeit werden das Proper Orthogonal Decomposition (POD) und das Discrete Empirical Interpolation Method (DEIM) Verfahren vorgestellt. Beide werden üblicherweise bei komplexen und rechnerisch teuren Modellen zur Modellreduktion eingesetzt. Die Methoden werden definiert. Es folgt eine theoretische Betrachtung des Modellfehlers sowie der Komplexität und der Konvergenz. Des Weiteren wird der Einsatz des POD-Verfahrens auf dem Gebiet der Klimasimulation untersucht. Das geschieht am Beispiel der Simulationssoftware Metos3D, die zur Berechnung von periodischen Lösungen von biogeochemischen Modellen unter Einfluss von globalen Ozeanströmungen verwendet wird.
    Materialart: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...