GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Document type
Publisher
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 18 (1962), S. 287-291 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurden 11 Dialkylphosphorsäuren (RO)2POOH (R=C3H7 bis C10H21) durch alkalische Hydrolyse von Dialkylchlorophosphaten dargestellt und durch ihre Molrefraktionen und Elementaranalyse charakterisiert.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 26 (1964), S. 83-89 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus den bei der Trennung von Seltenen Erdmischungen an einer mit Di(2-äthylhexyl)-phosphorsäure beladenen Säule gewonnenen Elutionskurven wurden die Trennfaktoren für benachbarte Seltene Erden sowie die Abhängigkeit der Verteilungsverhältnisse von der Konzentration der als Elutionsmittel benutzten Salzsäure berechnet und annähernd die gleichen Werte wie bei der flüssig-flüssig-Extraktion gefunden. Unter Berücksichtigung des mittleren Trennfaktors für benachbarte Seltene Erden wurde dann eine Anordnung konstruiert, die es erlaubt, die Konzentration der Salzsäure im Verlauf der Elution so zu ändern, daß jede Seltene Erde die Trennsäule mit dem gleichen Verteilungsverhältnis verläßt. Mit dieser Anordnung ist eine Trennung aller Lanthaniden möglich.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 30 (1965), S. 77-81 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Verteilungschromatographie unter Verwendung von Di(2-äthylhexyl)-phosphorsäure als stationäre Phase wurden Yttriumverunreinigungen aus Dysprosium- und Terbium-Konzentraten abgetrennt, anschließend quantitativ mit Arsenazo I bestimmt und für die Ergebnisse die Standardabweichung ermittelt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 308 (1961), S. 122-132 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Dimethylaminofluorosilanes of the compositions [(CH3)2N]a SiF4-a have been prepared by interaction of chloro- or bromofluorosilanes with dimethylamine. The chloro- fluorosilanes used as starting materials were prepared from dimethylaminochlorosilanes by BF3,-cleavage.From (CH3)2SiN(CH3)Cl and SbF3, dimathyl-N-dimethylaminofluorosilane has been obtained; fluorination of CH3SiN(CH3)Cl2 yields only CH3SiF3.Only (CH3)2NSiF3 takes up amines.
    Notes: Die drei Dimethylaminofluorsilane [(CH3)2N]aSiF4-a wurden durch Umsetzung von Chlor- bzw. Bromfluorsilanen mit Dimethylamin erhalten und die dazu benötigten Chlorfluorsilane durch BF3-Spaltung von Dimethylaminochlorsilanen dargestellt. Dimethyl-N-dimethylaminofluorsilan wurde aus (CH3)2SiN(CH3)2Cl mittels SbF3 gewonnen. Bei der entsprechenden Fluorierung von CH3SiN(CH3)2Cl2 wurde jedoch nur CH3SiF3 isoliert. Eine Neigung zur Anlagerung von Aminen konnte nur beim (CH3)2NSiF3 beobachtet werden.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...