GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : [Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie]
    Keywords: Forschungsbericht ; Raumdaten ; Navigationssystem ; Seeschifffahrt ; Tiefsee ; Verkehrsinformationssystem ; Seekarte ; Deutsche Bucht ; Unterelbe ; Hydrologische Vorhersage ; Wasserstand
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (93 Seiten, 7,58 MB) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Language: German
    Note: Förderkennzeichen BMVI 19F2018A-C , Verbundnummer 01179080 , Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Type of Medium: Book
    Pages: 43 S , graph. Darst., Kt , 1 Kt.-Beil.
    Series Statement: Deutsche hydrographische Zeitschrift 16
    Language: Undetermined
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Hamburg : Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie
    Keywords: Atlas
    Type of Medium: Book
    Pages: 29 S , nur Kt , 42 cm
    Series Statement: Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie 2348
    DDC: 551.47/08/0943022
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 1616-7228
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Geosciences , Physics
    Description / Table of Contents: Summary GEOSAT sea surface topography altimeter data and significant wave height are compared with the results of a hydrodynamic numerical current model of the North Sea and a wave model of the North European Shelf. To verify the current model's results, data from tide-gauges in the coastal area of the German Bight are used. The comparison between GEOSAT water level data and the model results shows great differences. These can mainly be attributed to inexact knowledge of the orbit's radial component. After correcting these deviations, theRMS-difference (equation 6.4) is still about 55 cm. This is mostly due to geoid variations which cannot be resolved using the geoid model operated by NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration). A method to reduce this geoid error with the help of a current model is presented. After correcting the geoid for the period of investigation, theRMS-difference between satellite and model data is less than 11 cm. Wave measurements at the North Sea Research Platform (FPN) verify the wave model. Comparison of computation and measurement shows anRMS-difference of 0.53 m. A similarRMS-difference is computed for the comparison between satellite data and model data. HigherRMS-differences are attributed to the incorrect interpretation of meteorological phenomena and unresolved waves entering the area of investigation.
    Notes: Zusammenfassung GEOSAT-Altimeterdaten der Meeresoberflächentopographie und der signifikanten Wellenhöhen werden mit Ergebnissen eines hydrodynamisch-numerischen Strömungsmodells für die Nordsee und eines Seegangsmodells für den Nordeuropäischen Schelf verglichen. Für eine Verifikation des Strömungsmodells werden Daten von Küstenpegeln in der Deutschen Bucht herangezogen. Beim Vergleich der GEOSAT-Wasserstandsdaten mit Modellergebnissen zeigen sich große Abweichungen, die in erster Linie auf die ungenaue Kenntnis der radialen Bahnkomponente zurückzuführen sind. Nach einer Korrektur dieser Abweichungen beträgt dieRMS-Differenz (Gl. 6.4) noch ca. 55 cm. Sie ist größtenteils auf Geoidvariationen zurückzuführen, die mit dem von der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) benutzten Geoidmodell nicht erfaßt werden. Es wird ein Verfahren vorgestellt, wie dieser Geoidfehler mit Hilfe eines Strömungsmodells verringert werden kann. Nach einer Korrektur des Geoids beträgt dieRMS-Differenz zwischen Satelliten- und Modelldaten im Untersuchungszeitraum weniger als 11 cm. Das Seegangsmodell wird mit Seegangsmessungen an der Forschungsplattform Nordsee verifiziert. Der Vergleich von Rechnung und Messung ergibt dort eineRMS-Differenz von 0,53 m. Eine ähnlicheRMS-Differenz wird beim Vergleich von Satelliten-und Modelldaten berechnet. GrößereRMS-Differenzen sind auf die ungenaue Erfassung meteorologischer Phänomene sowie auf den nichterfaßten in das Untersuchungsgebiet einlaufenden Seegang zurückzuführen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Ocean dynamics 44 (1991), S. 345-360 
    ISSN: 1616-7228
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Geosciences , Physics
    Description / Table of Contents: Summary In June and July 1991 severe pollution caused by alkylated phenols (tertiary butyl phenols) occurred throughout the German Bight. Similar pollution was found two months earlier along the north-west coast of Denmark. Using drift model calculations and detailed investigations of the pollution's chemical composition, an attempt was made to establish the origin of the product.
    Notes: Zusammenfassung Im Juni und Juli 1991 waren in der gesamten Deutschen Bucht erhebliche Verschmutzungen durch alkylierte Phenole (tert. Butylphenole) aufgetreten. Ähnliche Verschmutzungen waren bereits zwei Monate vorher an der dänischen Nordwest-Küste beobachtet worden. Mittels Driftmodellrechnnungen und detaillierter Untersuchung der chemischen Zusammensetzung der Verschmutzungen wurde versucht, die Herkunft des Produkts festzustellen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Ocean dynamics 40 (1987), S. 25-44 
    ISSN: 1616-7228
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Geosciences , Physics
    Description / Table of Contents: Summary A high resolving numerical model (grid spacing: 1/3 n.m.) of the northern North Friesian Wadden Sea and the offshore sea is presented. Currents induced by the M2 tide are described by time series of magnitude and direction of the velocity. Owing to the fact that the investigations of the time series in parts of the model area reveal tidal induced water displacements, for the whole model area the mean transports and residual currents are computed. Along the western coast of Sylt, the highest residual currents caused by the tide occur in regions of higher coastal loss. In order to examine the effect of the Hindenburgdamm on the currents around Sylt, a computation without dam has been carried out. The comparison of the results of the computations, with and without dam, shows that the transport of water masses from the Norderaue to the Hörnum Tief is increased by the dam. Off the northwestern end of Sylt, the dam causes increased residual currents; in the rest of the Sylt offshore region, the effects on currents and water level are slight.
    Abstract: Résumé Un modèle numérique à haute résolution (pas: 1/3 Mille marin) du Nord du „nordfriesische Wattenmeer” et du large de cette zone est présenté. Les courants induits par l'onde M2 sont décrits par des séries temporelles du module et de la direction de la vitesse. Compte tenu du fait que les analyses des séries temporelles dans certaines parties de la zone modélisée font apparaître des déplacements d'eau induits par la marée, les mouvements moyens et les courants résiduels sont calculés pour l'ensemble de la zone modélisée. Le long de la côte occidentale de Sylt, les plus forts courants résiduels causés par la marée se produisent dans les régions les plus accores. Afin d'examiner l'effet du barrage Hindenburg sur les courants autour de Sylt, un calcul sans le barrage a été effectué. La comparaison des résultats des calculs, avec et sans barrage, montre que le déplacement des masses d'eau de Norderaue à Hörnum Tief est accru par le barrage. Au large de l'extrémité Nord-Ouest de Sylt, le barrage génère des courants résiduels accrus; dans le reste de la région au large de Sylt, les effets sur les courants et le niveau de l'eau sont faibles.
    Notes: Zusammenfassung Vorgestellt wird ein hochauflösendes numerisches Modell (Gitterabstand: 1/3 sm) des nördlichen nordfriesischen Wattenmeeres und des davorliegenden Seegebietes. Die durch die M2-Gezeit bedingten Strömungen um Sylt werden zunächst anhand von Zeitreihen des Betrags und der Richtung der Geschwindigkeit beschrieben. Da die Untersuchung der Zeitreihen in Teilen des Modellgebiets gezeitenbedingte Wasserversetzungen erkennen läßt, werden für das gesamte Modellgebiet mittlere Transporte und Restströme bestimmt. An der Westküste Sylts treten die größten gezeitenbedingten Restströme in Gebieten erhöhten Abbruchs auf. Um zu untersuchen, welchen Einfluß der Hindenburgdamm auf die Strömungen um Sylt hat, wird eine Modellrechnung ohne Damm durchgeführt. Der Vergleich der Modellergebnisse der Rechnungen mit und ohne Damm ergibt, daß durch den Damm der Wassertransport von der Norderaue ins Hörnum Tief vergrößert wird. Vor dem Nordwestende von Sylt führt der Damm zu stärkeren Restströmen, im übrigen Seegebiet vor Sylt sind die Auswirkungen auf Strömungen und Wasserstände gering.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...