GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Document type
Publisher
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 2556-2559 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Umsetzung von zinn(II)-methoxid mit Diboran wurde Zinn(II)-boranat, Sn(BH4)2, als erstes Boranat der IV. Hauptgruppe hergestellt. Bei der Umsetzung von Zinn(IV)-methoxid mit Diboran bildet sich nicht Zinn(IV)-boranat, sondern Zinn(II)-boranat, Wasserstoff und Monostannan. Die Reaktion von Zinn(II)-halogeniden mit Lithiumboranat führt zu halogenhaltigen Produkten, jedoch nicht zu reinem Zinn(II)-boranat. Sn(BH4)2 ist eine gelbe, bei -65° im Hochvakuum nicht flüchtige, etwas ätherlösliche Substanz. Es ist bis -65° beständig.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 98 (1965), S. 634-637 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die PMR-Spektren der Methyl-aryl-stannane ArnSn(CH3)4-n mit Ar = Phenyl, p-Tolyl, Mesityl, 3.4.5-Trimethyl-phenyl und n = 1,2,3 werden mitgeteilt und diskutiert. Sie zeigen eine Spin-Spin-Kopplung der ortho- und meta-ständigen Ringprotonen mit den magnetisch aktiven Zinnisotopen.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 97 (1964), S. 1999-2004 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Darstellung von HC(SiH3)3, P(SiH3)3, As(SiH3)3 und Sb(SiH3)3 wird beschrieben. HC(SiH3)3 bildet sich bei der Umsetzung von HC(SiCl3)3 mit LiH in Gegenwart von LiAlH4. P(SiH3)3 und As(SiH3)3, nicht jedoch Sb(SiH3)3, entstehen durch Reaktion von siH3Br mit KEH2 (E = P, As). Sb(SiH3)3 ist durch Umsetzung von SiH3Br mit Li3Sb erhältlich.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 2562-2565 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Umsetzung der entsprechenden Halogenide mit Natriummethoxid in Methanol wurden Zinn(II)-methoxid und Dimethylzinndimethoxid dargestellt. Triphenylzinnmethoxid wurde durch Methanolyse von Triphenylzinndiäthylamid gewonnen. Versuche zur Darstellung von Trimethylzinnmethoxid werden beschrieben und der Zerfall der Verbindung diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 97 (1964), S. 2087-2089 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 98 (1965), S. 3795-3803 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Umsetzung von Trialkylbleihalogeniden mit Natriummethoxid in Äthern wurden Trialkylbleimethoxide R3PbOCH3 (R = CH3, C2H5, n-C3H7, n-C4H9) dargestellt. Das polymere, nach dem IR-Spektrum O-Brücken (…—PbR3—(OCH3)—PbR3 —…) enthaltende Trimethylbleimethoxid ist im Gegensatz zum Trimethylzinnmethoxid die stabilste Verbindung der Reihe. Das bis 200° stabile Blei(II)-methoxid ist nur durch Umsetzung des Fluorids (PbF2) mit einem Überschuß von Kaliummethoxid in Methanol rein darstellbar. Bei Einsatz von Bleidichlorid, -dibromid oder -dijodid bilden sich dagegen polymere, farblose, Halogenid enthaltende Methoxide der Zusammensetzung [Pb(OCH3)2]3.PbX2. Die Infrarotbanden werden zugeordnet von: (CH3)3PbF, (CH3)3PbCl, (CH3)3PbBr, (CH3)3PbOCH3; (C2H5)3PbCl, (C2H5)3PbOCH3; (n-C3H7)4Pb, (n-C3H7)3PbCl, (n-C3H7)3PbOCH3; NaOCH3, Pb(OCH3)2 und von (CH3)3PbOSi(CH3)3.
    Additional Material: 8 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 102 (1969), S. 3589-3598 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Trimethylbleimethoxid addiert CO2, CS2, CH3NCS und CH2CO unter Einschiebung in die Blei-Sauerstoff-Bindung, während Phenylisocyanat zu Isocyanursäure-triphenylester trimerisiert wird. Phenylacetylen, Acetylaceton und Alkohole substituieren die Methoxidgruppe; infolge einer Dismutationsreaktion wird mit Acetylaceton nur das Dimethylblei-bis-acetylacetonat erhalten.
    Additional Material: 5 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 94 (1961), S. 1447-1452 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Umsetzungen nach \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm X}_{\rm n} {\rm (CH}_{\rm 3} {\rm)}_{{\rm 3 - n}} {\rm +}\frac{{\rm n}}{{\rm 4}}{\rm LiAlH}_{\rm 4} \to {\rm BiH}_{\rm n} {\rm (CH}_{\rm 3} {\rm)}_{{\rm 3 - n}} {\rm +}\frac{{\rm n}}{{\rm 4}}{\rm AlX}_{\rm 3} {\rm +}\frac{{\rm n}}{{\rm 4}}{\rm LiX (n = 1,2,3; X = Cl, Br)} $$\end{document} bei - 110° lassen sich BiH3, Bi(CH3)H2 und Bi(CH3)H2H darstellen, Die Hydride sind bei Raumtemperatur nicht beständig, weshalb in einer kühlbaren Hochvakuumapparatur gearbeitet werden muß. Bei vorsichtigem Erwärmen disproportionieren die Methylwismuthydride zu Wismuttrihydrid (Bismutan) und Trimethylwismut. Die Disproportionierungsreaktion dient zur Darstellung größerer Mengen des Trihydrids. Bei Raumtemperatur zerfällt dieses je nach Glasoberfläche mehr oder weniger rasch in Wismut und Wasserstoff. Tensionen von BiH3, Bi(CH3)H2, Bi(CH3)2H und Bi(CH3)3 wurden ermittelt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 2560-2561 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Umsetzung von Organozinnmethoxiden mit Diboran werden nicht die entsprechenden Boranate des Zinns erhalten, sondern in nahezu quantitativer Ausbeute die entsprechenden Organozinnhydride.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 98 (1965), S. 629-633 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Kopplungskonstanten J(117,119SnH) und J(HCSnH) sowie die chemische Verschiebung für das Signal des direkt am Metall gebundenen Wasserstoffs in einer Reihe von Triorganozinnhydriden werden mitgeteilt und diskutiert.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...