GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Keywords: Glaciers. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (88 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783736927766
    DDC: 551.31200000000001
    Language: German
    Note: Intro -- erste_seite.pdf -- druckversion.pdf -- Fototeil.pdf -- Pan_teil.pdf -- Panorama 9 -- Aufnahme: 05.08.2005 -- Aus 3560m ü. M. wurde die orogr. rechte Flanke des Unteren Nang Tals abgelichtet. Der Bildausschnitt reicht vom in S- licher Richtung gelegenen linken Bildrand über W bis NNE. Mehrere ineinandergreifende Schwemmschuttfächer wurden post- hochglazial aus den tributären Nebentälern der abgebildeten Flanke geschüttet (→ und (). Anhand von Schliffborden (← () und glazigen abgerundeten Kammrücken (↓) konnte der maximale würmzeitliche Gletscherpegel rekonstruiert werden (─), der am Talausgang 370m und -- Panorama 12 -- Aufnahme: 04.08.2005 -- Aus 5560m ü. M. wurde vom auf dem Hauptkamm der Ladakh Range gelegenen Hochplateau oberhalb des Nang Tal Talschlusses von SSW (linker Bildrand) über SW gegen NW fotografiert. Sind auf dem Panorama nur vereinzelte Schneeflecken in Südauslage zu erkennen, so befinden sich an der sich an den rechten Bildrand anschließenden Nordabdachung in ihren Durchmessern mehrere hundert Meter betragende Schneefelder. Der abgeflachte Kammbereich im Vordergrund ist mit einer aus Ton- und Schlufffraktion bestehend.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Exkursion ; Führer ; Schleswig-Holstein ; Geografie ; Exkursion
    Description / Table of Contents: Aus dem Vorwort: Diese Sammlung landeskundlicher Exkursionen ist eine Gemeinschaftsarbeit von Mitarbeitern des Geographischen Instituts der Universität Kiel. Insgesamt werden auf 12 Routen mit rund 100 ausgewählten Haltepunkten die wichtigsten Teilräume Schleswig-Holsteins zwischen der Grenze zu Dänemark und der Elbe behandlet. Hingegen bleibt die Hansestadt Hamburg mit ihren ehemals zu Holstein gehörenden Stadtteilen Altona und Wandsbek unberücksichtigt. Die landeskundliche Einführung dient vor allem zur Einordnung der auf den Routen erörterten spezielleren Fragen. Den Exkursionsbeschreibung liegt eine einheitliche Gliederung zugrunde. Routenführung und Haltepunkte orientieren sich jeweils an einem zentralen Problemkreis, der in einem einleitenden Abschnitt aufgearbeitet wird. Die verschiedenen Exkursionen fügen sich trotz inhaltlicher Beschränkung zu einer geographischen und historischen Landeskunde Schleswig-Holsteins. Alle Exkursionen sind als Tages- oder Halbtagesfahrten durchführbar, sie lassen sich aber auch zu größeren Rundfahrten kombinieren.
    Type of Medium: Book
    Pages: XIV, 350 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3443160115
    Series Statement: Sammlung geographischer Führer 15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Note: Literaturangaben
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2022-03-08
    Description: This study presents in detail: the use of plastic products and the opportunities for recyclate use in the construction sector, quantities of plastic used, take-back systems, recycling techniques, current recyclate use and plastic construction product packaging.Potentials for increasing high-quality recyclate use were identified. Existing hurdles and options for action for industry and politics are presented. Current recyclate use as well as its potential use are strongly dependent on the application area of plastics. The biggest hurdles for the use of recycled materials are product life time, dismantling and technical requirements.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2022-02-25
    Description: In dieser Studie werden detailliert dargestellt: die Verwendung von Kunststoffprodukten und Möglichkeiten des Rezyklateinsatzes im Baubereich, verwendete Kunststoffmengen, Rücknahmesysteme, Verwertungstechniken, aktueller Rezyklateneinsatz und Bauproduktverpackungen aus Kunststoff. Potentiale zur Steigerung des hochwertigen Rezyklateinsatzes wurden identifiziert und bestehende Hürden und Handlungsoptionen für Politik und Wirtschaft dargestellt. Aktueller Rezyklateinsatz sowie technische und mengenmäßige Potentiale sind stark abhängig vom Einsatzbereich der Kunststoffe. Die größten Hürden für einen Rezyklateinsatz sind dabei Produktlebensdauer, Rückbaufähigkeit und technische Anforderungen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Format: application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2022-07-07
    Description: The construction sector is the second largest area for the application for plastics. Due to the long life times of construction products, the implementation of the circular economy faces its own challenges. To investigate this challenge, the study covers a market study for Germany, voluntary take-back and recycling schemes of construction products, as well as the use of plastic recyclates in construction products. In addition, plastic packaging of construction products is covered. Opportunities and barriers to the use of recycled plastics in construction products are derived from the intersection of available technologies, recyclate supply, and technical requirements for construction products. The report concludes with recommendations to various stakeholders on how to promote the use of recyclates in construction products and their packaging. Important points here are the introduction of a recyclate quota for films as construction product packaging and the description of recycling possibilities and recyclate content in the technical documentation of construction products.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2023-04-21
    Description: Ob die Rückführung von industriellen und gewerblichen Sekundärkunststoffen, das heißt von Abfällen bzw. von bereits wiederaufbereiteten Kunststoffrezyklaten, gelingen kann, ist von mehreren Faktoren wie insbesondere den spezifischen Materialeigenschaften, den Mengen, in denen sie anfallen, den aktuellen Marktpreisen (auch gegenüber Neuware) und auch der räumlichen Nähe von Sortier- bzw. Wiederaufbereitungsinfrastruktur abhängig. Trotz eigentlich guter Voraussetzungen für ein werkstoffliches Recycling, gelangen einzelne in Unternehmen anfallende Abfallchargen häufig in eine thermische Verwertung, weil sich ein Recycling wirtschaftlich nicht lohnt. Grund hierfür ist unter anderem, dass der Informationsaustausch zu den oben genannten Faktoren für Unternehmen häufig noch sehr mangelhaft ist. Aktuell in Entwicklung befindliche digitale Plattformen und Applikationen sowie zugehörige Geschäfts- und Betreibermodelle, welche Kunststoffverarbeiter untereinander sowie Wertstofferzeuger und -verwerter vernetzen sollen, können künftig höhere Recyclingquoten ermöglichen und ökologische Einsparpotenziale heben. Der Artikel führt Entwicklungen und Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte zu solchen Vernetzungen zusammen, zeigt die aktuelle Situation des werkstofflichen Recyclings von industriellen und gewerblichen Kunststoffabfällen auf und beleuchtet welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kreislaufführung von industriellen Kunststoffen gegeben sein müssen. Es wird insbesondere analysiert, in welcher Weise digitale Technologien und die durch sie erzielbare Informationstransparenz eine verbesserte Kreislaufwirtschaft bewirken können und in welcher Weise dies Wertschöpfungsnetzwerke räumlich beeinflussen kann.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...