GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
    Keywords: Technologie ; Technologievorausschau ; Schlüsselindustrie ; Informationstechnik ; Digitalisierung ; Welt ; Deutschland ; Graue Literatur ; Forschungsbericht
    Description / Table of Contents: Diese Studie analysiert die Bedeutung von Schlüsseltechnologien für die wirtschaftlich-gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland. Sie erläutert die Entwicklung und Zielsetzung des Begriffs und entwickelt eine Heuristik zur Bestimmung von Technologien, die in diesem Sinne aktuell relevant sind. Ihre Analysen bestätigen das Primat der digitalen Transformation, unterstreichen gleichzeitig aber auch die Bedeutung weiterer Technologien als unverzichtbare Grundlage erfolgreichen Wirtschaftens. Im globalen Vergleich dokumentiert sie, dass Deutschland international weiterhin gut aufgestellt ist, seine vormals überproportional führende Rolle aber in wichtigen Bereichen verloren hat. Insbesondere im Bereich der IT-Standardisierung bringen sich deutsche Akteure international zurzeit nicht mehr hinreichend ein. Vor dem Hintergrund der erheblichen und konzertierten politischen Investitionen die vor allem China und die Vereinigten Staaten im Bereich der Schlüsseltechnologien vornehmen, ergibt sich für Deutschland weiterhin großer Handlungsbedarf. Herausforderungen und Chancen im Bereich der technologischen Souveränität kann dabei am besten im Rahmen europäischer Zusammenarbeit begegnet werden, um Deutschland für die Zukunft gut aufzustellen.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten, 5,03 MB) , Diagramme
    Edition: Stand: Februar 2022
    Series Statement: Studie zum deutschen Innovationssystem Nr. 2022, 7
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
    Keywords: 1990-2017 ; Kfz-Industrie ; Innovation ; Patent ; Antriebstechnik ; Digitalisierung ; Deutschland ; Welt ; Graue Literatur ; Forschungsbericht
    Description / Table of Contents: Die Transformation im Automobilsektor wird durch verschiedene internationale Entwicklungen und Herausforderungen bestimmt: Dekarbonisierung, Digitalisierung und Globale Produktions- und Nachfrageverlagerungen. Ziel der Studie ist es zu analysieren, wie die deutsche Automobilindustrie im internationalen und zeitlichen Vergleich im Hinblick auf nachhaltigen Antriebstechnologien und das automatisierte Fahren aufgestellt ist. Zunächst erfolgt eine detaillierte Patentanalyse zu ausgewählten Bereichen der Antriebstechnologie und der Digitalisierung des Fahrzeugs zur Bewertung insbesondere der mittelfristigen Entwicklungsarbeiten in der Automobilindustrie. Diese wird ergänzt durch die Analyse von Markenanmeldungen. Der Indikator ist im Vergleich zu Patenten als marktnäher zu bewerten und kann neben technologischen auch Entwicklungen im Dienstleistungsbereich abbilden. Parallel werden die globalen Absatzzahlen von Fahrzeugen zusammengetragen, um einen umfassenden Überblick zur Diffusion neuer Technologien in den Markt zu bekommen. Die Synthese zeigt die grundsätzlich gute Position Deutschlands in beiden Technologiebereichen, deckt mögliche Schwachstellen auf und erlaubt die Ableitung von Handlungsfeldern zur Stärkung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (60 Seiten, 3,77 MB) , Diagramme
    Edition: Stand: Februar 2022
    Series Statement: Studie zum deutschen Innovationssystem Nr. 2022, 8
    Language: German
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 54-55
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...