GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1433-0431
    Keywords: Schlüsselwörter 3D-Sonographie ; Hüftgelenkdysplasie ; Diagnose ; Therapiekontrolle ; Key words 3D-Ultrasound ; CDH ; Diagnosis ; Monitoring treatment
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Ultrasound of the infant hip is an established method in the diagnosis and monitoring of the treatment of congenital dysplasia of the hip (CDH). Its use as a screening method for CDH, early diagnosis and start of therapy results in a high success rate and reduces the length of the therapy. According to Graf's technique, the examination findings are taken from a standard plane. Assessment of the examined hip joint is based on information obtained from this standard intersection plane, which has to be representative for the whole joint configuration. Furthermore, the method according to Graf requires a very expert examiner. We report on a new approach to threedimensional ultrasound of the infant hip for covering and demonstrating the complete dimensions of CDH. A maturity disorder of the infant hip located outside the standard plane should be recognized by 3D ultrasound. In contrast to already existing 3D ultrasound systems with specially constructed transducers, we use a position sensor which, in conjunction with a video tape recorder, an external computer and the corresponding software, is able to support normal ultrasound equipment. A common 7.5 or 5 Mhz linear transducer can be used. During the examination, the form and size of the femoral head is automatically analysed. The result is placed as a virtual sphere into the 3D data set. The quality of the examination should be independent of the examiner's skill.
    Notes: Zusammenfassung Die Sonographie ist ein etabliertes bildgebendes Verfahren in der Diagnostik und Therapiekontrolle der kongenitalen Hüftdysplasie. Der Einsatz der Ultraschalldiagnostik als Screeningverfahren und der damit verbundene frühzeitige Therapiebeginn beim Vorliegen einer Hüftreifungsstörung hat Therapieerfolge und die Therapiedauer ganz entscheidend positiv beeinflußt. Etabliert ist die Methode nach Graf. Der Untersuchungsbefund des Hüftgelenks wird in einer Standardebene erhoben und dargestellt. Die Beurteilung des untersuchten Hüftgelenks erfolgt durch Informationen, die aus dieser Standardschnittebene zu gewinnen sind und als repräsentativ für die gesamte Gelenkkonfiguration angesehen werden. Das Aufsuchen der Standardebene nach Graf erfordert einen versierten Untersucher. Es wird über einen neuen Ansatz der 3D-sonographischen Darstellung der Säuglingshüfte berichtet, mit dem die Hüftdysplasie, entsprechend ihrer gesamten anatomischen Ausprägung, erfaßt und dokumentiert werden kann. Reifungsdefizite, die außerhalb der Standardebene nach Graf lokalisiert sind, können mit Hilfe der 3D-Darstellung erkannt werden. Im Gegensatz zu existierenden 3D-Ultraschallsystemen mit speziell konstruierten Schallköpfen, findet ein Bewegungssensor Verwendung. Der an den Schallkopf montierte Sensor wird in Verbindung mit einem Videorecorder, einem externen Computer, der entsprechenden Software und dem üblichen Ultraschallequipment genutzt. Ein normaler 7,5- oder 5-MHz-Linearschallkopf kann verwendet werden. Eine weitere Neuerung stellt die computergestützte Berechnung der Lage und Größe des Femurkopfes dar. Als Ergebnis wird eine Kugel, in Lage und Größe dem Femurkopf entsprechend, in dem dreidimensionalen Ultraschallbild plaziert. Der Vorteil dieser Darstellung liegt in der besseren Beurteilbarkeit der Hüftkopfüberdachung in einer transparenten 3D-Abbildung. Die Aussagekraft der Untersuchung wird durch die Vorteile der 3D-Sonographie weitgehend anwenderunabhängig.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...