GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Sprache
Bevorzugter Suchindex
Ergebnisse pro Seite
Sortieren nach
Sortierung
Anzahl gespeicherter Suchen in der Suchhistorie
E-Mail-Adresse
Voreingestelltes Exportformat
Voreingestellte Zeichencodierung für Export
Anordnung der Filter
Maximale Anzahl angezeigter Filter
Autovervollständigung
Themen (Es wird nur nach Zeitschriften und Artikeln gesucht, die zu einem oder mehreren der ausgewählten Themen gehören)
Feed-Format
Anzahl der Ergebnisse pro Feed
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1955-1959  (9)
Publikationsart
Schlagwörter
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    In: Zeitschrift f. Morphologie u. Ökologie d. Tiere ; Bd 46
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (96 Seiten = 6 MB) , Illustrationen, Graphen, Karten
    Ausgabe: 2021
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 177 (1956), S. 289-289 
    ISSN: 1476-4687
    Quelle: Nature Archives 1869 - 2009
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Medizin , Allgemeine Naturwissenschaft , Physik
    Notizen: [Auszug] A locality on the American continent can now be added. In 1954 S. Gerlach undertook a voyage to Brazil, assisted by a fellowship of Sao Paulo University and the Deutsche Forschungsgemeinschaft. On January 13, 1955, he discovered a bathynellid species at Icoaraci, about 17 km. north of Belem (Para), ...
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  (Professorial dissertation), Christian-Albrechts-Universität Kiel, Kiel, Germany, 636-730 pp . Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere, 46 (1958) .
    Publikationsdatum: 2021-02-09
    Materialart: Thesis , NonPeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Springer
    In:  (Professorial dissertation), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel, Germany, 95 pp . Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere, 46 .
    Publikationsdatum: 2021-02-02
    Materialart: Thesis , NonPeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Publikationsdatum: 2022-03-04
    Beschreibung: Bei Recife (brasilianische Küste, 8° südl. Breite) wurde die Nematodenfauna eines sandigen Strandbezirks untersucht, welcher im Schutz eines vorgelagerten Riffes liegt. Es wird zwischen den Lebensräumen des Küstengrundwassers, des Prallhanges und des Brandungsstrandes unterschieden. Im Küstengrundwasser wurde eine Nematodenfauna angetroffen, deren charakteristische Vertreter die gleichen sind, die auch das Küstengrundwasser des europäischen Mittelmeeres bewohnen. Die extremen Lebensbedingungen im Küstengrundwasser prägen die Fauna; Unterschiede klimatischer Art zwischen einer mediterranen und einer tropischen Küste, die für die Verschiedenheit der Nematodenfauna anderer Lebensräume verantwortlich gemacht werden müssen, spielen diesen extremen Umweltbedingungen gegenüber dagegen nur eine untergeordnete Rolle. Es werden 13 Nematodenarten beschrieben, die neu für die Wissenschaft sind.
    Materialart: Article , NonPeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Institut für Meereskunde
    Publikationsdatum: 2022-03-04
    Materialart: Article , NonPeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Institut für Meereskunde
    Publikationsdatum: 2023-08-16
    Beschreibung: Unter dem Namen Cateria styx nov. gen. et spec. wird eine Art beschrieben, welche Typus einer neuen Familie und Gattung der Kinorhynchen ist. Fundort ist das Kütstengrundwasser bei Macaé (Brasilien). Die neue Art zeichnet sich aus durch den Besitz eines besonderen Rückenorgans, welches sackformig eingestülpt ist, durch das Fehlen eines VerschluBapparates am Vorderende und durch die Anordnung der extrem verlängerten Skaliden. In anderen Merkmalen erinnert sie an Semnoderes armiger ZELINKA. Es wird eine eigentütmliche ringförmige Struktur der Pharynxwand beschrieben.
    Materialart: Article , NonPeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Beaufortia (0067-4745) vol.5 (1957) nr.59 p.157
    Publikationsdatum: 2014-10-27
    Beschreibung: 1. In einem kleinen Material aus der Uferzone des Ohrid-See wurden 16 Arten freilebender Süsswassernematoden aufgefunden ; es werden systematische Bemerkungen zu einigen Arten gemacht. Neochromadora trilineata W. SCHNEIDER, 1943 wird mit Punctodora ohridensis W. SCHNEIDER, 1943 identifiziert, die Gattung Hofmaenneria W. SCHNEIDER, 1940 wird diskutiert und es wird ein Beitrag zur Synonymie von Theristus dubius-setosus (BÜTSCHLI) geliefert. 2. Von den gefundenen Arten wurden 10 schon 1943 von W. SCHNEIDER aus dem Ohrid-See bekannt gemacht. Die für den Ohrid-See neuen Arten sind : Tripyla filicaudata, Dorylaimus intermedius. Chromadorina bioculata, Ethmolaimus pratensis. Paraplectonema pedunculatum, maenneria brachystoma. 3. Der Anteil endemischer Formen an der Nematodenfauna des Ohrid-Sees ist gering. Abgesehen von Ohridia bathybia SCHNEIDER, 1943, deren Verwandtschaft und systematische Stellung unklar sind, ist allein Punctodora ohridensis W. SCHNEIDER, 1943 eine Art, die bisher ausserhalb des Ohrid-Sees nicht beobachtet worden ist. Es sind aus dem Ohrid-See keine Nematoden-Arten bekannt, die als marine Relikte angesprochen werden könnten.
    Repository-Name: National Museum of Natural History, Netherlands
    Materialart: Article / Letter to the editor
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Publikationsdatum: 2024-01-12
    Beschreibung: 1. In einem kleinen Material aus der Uferzone des Ohrid-See wurden 16 Arten freilebender S\xc3\xbcsswassernematoden aufgefunden ; es werden systematische Bemerkungen zu einigen Arten gemacht. Neochromadora trilineata W. SCHNEIDER, 1943 wird mit Punctodora ohridensis W. SCHNEIDER, 1943 identifiziert, die Gattung Hofmaenneria W. SCHNEIDER, 1940 wird diskutiert und es wird ein Beitrag zur Synonymie von Theristus dubius-setosus (B\xc3\x9cTSCHLI) geliefert. 2. Von den gefundenen Arten wurden 10 schon 1943 von W. SCHNEIDER aus dem Ohrid-See bekannt gemacht. Die f\xc3\xbcr den Ohrid-See neuen Arten sind : Tripyla filicaudata, Dorylaimus intermedius. Chromadorina bioculata, Ethmolaimus pratensis. Paraplectonema pedunculatum, maenneria brachystoma. 3. Der Anteil endemischer Formen an der Nematodenfauna des Ohrid-Sees ist gering. Abgesehen von Ohridia bathybia SCHNEIDER, 1943, deren Verwandtschaft und systematische Stellung unklar sind, ist allein Punctodora ohridensis W. SCHNEIDER, 1943 eine Art, die bisher ausserhalb des Ohrid-Sees nicht beobachtet worden ist.\nEs sind aus dem Ohrid-See keine Nematoden-Arten bekannt, die als marine Relikte angesprochen werden k\xc3\xb6nnten.
    Repository-Name: National Museum of Natural History, Netherlands
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...