GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1980-1984  (2)
  • 1960-1964  (4)
Document type
Publisher
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 180 (1960), S. 665-676 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Nach einem kritischen Überblick auf die wesentlichen Veröffentlichungen zur Frage der Pathogenese und Therapie der Trigeminusneuralgie wird über eigene Therapieversuche berichtet. Ausgehend von der Annahme, daß neben peripher verursachenden Faktoren ein infolge der häufigen und heftigen Schmerzzustände erhöhter zentral-nervöser Grundtonus und psychischer Spannungsgrad die Schmerzerregbarkeit erhöhen und die Schmerzschwelle herabsetzen muß, wurde eine kombinierte zentral- und peripher angreifende Behandlung durchgeführt. 27 Patienten mit essentieller Trigeminusneuralgie wurden mit Phenothiazinderivaten (Chlopromazin, Promacin, Thioridazin, Laevomepromazin) in Kombination mit gefäßwirksamen Medikamenten (Dihydroergotamin, Diphenylhydantoin) behandelt. In 88% der Fälle konnte eine entscheidende Beeinflussung (Schmerzfreiheit oder wesentliche Besserung) des Schmerzgeschehens während der klinischen Behandlung erreicht werden. Ein Vergleich mit unserem Krankengut vor Einführung der Phenothiazine unterstreicht die Bedeutung derselben bei der Behandlung der Trigeminusneuralgie. Eine Nachuntersuchung konnte die guten Erfolge am Ende der klinischen Behandlung nicht in vollem Umfang bestätigen. Von 15 Kranken traten bei 7 (46%) nach mehr oder weniger kurzer Zeit wieder Schmerzzustände auf. Wie die inzwischen gemachten Erfahrungen zeigen, kann durch eine ambulante Nachbehandlung für die Dauer von mindestens 6 Monaten mit einer Erhaltensdosis die Therapie der Trigeminusneuralgie wirkungsvoller und anhaltender gestaltet werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 182 (1961), S. 1-8 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Ungeachtet aller hypothetischen Überlegungen und noch nicht abgeschlossener experimenteller Untersuchungen wird festgestellt, daß bei chronischen Schmerzzuständen mit Hilfe der Elektromyographie in der Muskulatur der betroffenen homolateralen, kontralateralen und auch höher gelegenen homolateralen Rückenmarkssegmente pathologische Spontanaktivität als Ausdruck und Folge einer erhöhten Erregbarkeit motorischer Fasersysteme nachzuweisen ist. Da diese Spontanaktivität bei äußerlich völlig ruhigem Muskel auftritt, kann sie der Objektivierung motorischer Schmerzphänomene und dem Nachweis noch vorhandener Schmerzzustände dienen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 182 (1961), S. 258-266 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 201 (1961), S. 438-444 
    ISSN: 1433-8491
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei arbeitspsychologischen und klinischen Untersuchungen stellten wir häufig blande, vorzeitige Versagenszustände als Ausdruck und Folge eines körperlichen und psychischen Überforderungssyndroms im mittleren Lebensalter fest. Alle untersuchten Personen wiesen mehr oder weniger ausgeprägte organische Befunde auf, allerdings unspezifischer Art und Lokalisation. Unterschiede ergaben sich hinsichtlich der verschiedenen erlebensdynamisch und persönlichkeitsstrukturell determinierten Erscheinungsbilder. 1. Die bei Alterpsychosen häufig gefundene Zuspitzung besonderer Charaktereigenschaften lag nur bei der Gruppe der psychasthenischen Persönlichkeiten vor. Die bei diesen an sich schon verminderte vitale Belastbarkeit führte zu einem vorzeitigen Versagenszustand und äußerte sich in einer apathisch-resignierenden Verhaltensweise. 2. Ein vermeintlich persönlichkeitsfremdes Verhalten zeigten die ursprünglich vitalen, belastbaren und tatkräftig-aktiven Persönlichkeiten. Es herrschte ein ausgeprägt depressiver Verstimmungszustand vor, der als Folge des Verlustes oder der Nichtverwirklichung zentraler Werte gelten kann. Der Versagens- und depressive Verstimmungszustand erschien um so ausgeprägter, je ausschließlicher und subjektiver das Wertstreben war. Die eingehenden körperlichen und psychologischen Untersuchungen vorzeitiger Versagenszustände zeigte deren Abhängigkeit von somatischen Faktoren und die charakterogene Determiniertheit der Erscheinungsbilder.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 113 (1980), S. 2655-2665 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Complex Chemistry of Reactive Organic Compounds, XXXIV. Incorporation of Diazomethane into Carbonylmanganese and -rhenium ComplexesReaction of pentacarbonylhydridomanganese (1a) and -rhenium (1b) with diazomethane leads via incorporation of the diazoalkane to the novel complexes Mn3(CO)12 (N2CH3) (3) and M2(CO)10 (N2CH2) (4a: M=Mn; 4b: M=Re), resp., which contain coordinatively stabilized diazomethane or the methanediazo moiety.
    Notes: Die Reaktionen von Pentacarbonylhydridomangan (1a) bzw. -rhenium (1b) mit Diazomethan führen unter Einbau des Diazoalkans zu den neuartigen Komplexverbindungen Mn3(CO)12 -(N2CH3) (3) sowie M2(CO)10 (N2CH2) (4a: M=Mn; 4b: M=Re), in denen Diazomethan bzw. die Methandiazo-Gruppierung komplexstabilisiert sind.
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 0030-493X
    Keywords: Chemistry ; Analytical Chemistry and Spectroscopy
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Intense rearrangement processes involving migrations of hydrogen atoms and the phenyl group were observed in the electron impact induced fragmentation of 1-benzyl-3,3-dimethyldiaziridine. The following ions are observed: (i) m/z 146: a two-step fragmentation involving hydrogen transfer followed by loss of NH2; (ii) m/z 119: C - N1 bond fission followed by a 1-4 phenyl shift and loss of CH3N2; (iii) m/z 106: a process involving reciprocal hydrogen migration between the methyl and benzylic methylene groups; (iv) m/z 58: hydrogen transfer from benzylic methylene and subsequent loss of PhCHN. The origin of these ions has been confirmed by measurements of metastable transitions in 1-benzyl-3,3-dimethyldiaziridine, and on specifically deuterated and substituted diaziridines. The structure of the ions at m/z 119 and m/z 106 has been deduced by means of collisional activation spectrometry.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...